
Cinematic Electro-Folk (Nordic/Celtic)
Johannes Geworkian Hellman - Drehleier, Elektronik
LarsEmil Öjeberget - Akkordeon, Stompboxes, Elektronik.
Das schwedische Phänomen „Symbio“ gilt heute als eine der prominentesten Bands der progressiven Folk- und Weltmusikszene. Beim Hören des symphonischen Duos zweifelt man gerne daran, dass tatsächlich nur zwei Musiker auf der Bühne sind. Machen Sie sich auf ein hypnotisierendes, gefühlvolles und mitreißendes Live-Erlebnis gefasst. Seit 2016 ist Symbio in mehr als 20 Ländern in Europa und Nordamerika auf Tournee. Das Duo ist bekannt für seine elektrisierende Bühnenpräsenz und fesselnde Musik. Sie begeistern ihr Publikum, wo immer sie hinkommen. Ihr letztes Album Endeavour ist eine cineastische Reise, auf der gefühlvolle Melodien, verträumte Klanglandschaften und hypnotische Beats lebensbejahende Themen darstellen. Das Album wurde ausgezeichnet als „Bestes Album des Jahres“ bei den Schwedischen Folk & World Music Awards (2023). Zusätzlich konnte das Duo im Jahr 2023 als offizieller Showcase auf der WOMEX viele Zuhörer begeistern.
Sie spielten auf zahlreichen internationalen Festivals wie dem Rudolstadt-Festival in Deutschland, der Folk Alliance International in den USA, der Nordic Folk Alliance in Dänemark, der Tallinn Music Week in Estland, der English Folk Expo in England, dem Montelago Celtic Festival in Italien und dem Colours of Ostrava in Tschechien.
PRESSE
SYMBIO sind vielleicht das spannendste Duo, das der ´schwedische´ Folk aktuell zu bieten hat. Mit Drehleier und Akkordeon und jeder Menge elektronischer Elemente transferieren sie traditionelle Songs in die Moderne. . SYMBIO, das junge schwedische Folk-Duo, überzeugt mit einer ungewöhnlichen Instrumentierung: Die beiden Musiker JOHANNES HELLMAN und LARS EMIL ÖJEBERGET sind Virtuosen auf der Hurdy-Gurdy (Drehleier) und dem Akkordeon. In ihrer Heimat gehören die beiden Youngsters zu den aufregendsten Newcomern und verfolgen einen frischen, neuem Ansatz in der Folkmusik: Sie kombinieren traditionenellen Folk, Minimal Music und zarte elektronische Töne. Hier entstehen mitunter Sounds, die in Großstadtclubs gespielt werden können, ohne dabei die Folk-Tradition zu verleugnen.
Die beiden jungen Musiker haben am Königlichen Musikkolleg in Stockholm und an der Sibelius Akademie in Helsinki studiert. Zudem erhielten sie ein renommiertes Stipendium speziell für Ensembles von der Königlich Schwedischen Musikakademie. Das Duo überzeugt mit Temperament, Virtuosität, ausgepräger Spielfreude und großem Einfühlungsvermögen.