nachdenken über REINHARDT HONOLD. architekt & musikant
*
REiNHARDT HONOLD.
ist am 5.11. 2024 verstorben.
traurig und dankbar verabschieden wir uns von ihm
im treibhaus, am samstag, 30.11. um 11:00
*
es ist heuer bereits die 4. verabschiedung im treibhaus -
was für ein scheisz jahr. höchste zeit, daß es bald zu ende geht.
*
*
*
REINHARDT HONOLD
architekt & musikant
geboren am 29.5. 1949
verstorben am 5.11. 2024
*
remember remember
the 5th of november:
daß der abgetaucht ist -
ausgerechnet an dem tag
als die amis den trump...
no na: typisch...
*
*
anno schnee im KOMM :
dem kommunikations-und kulturzentrum der hochschülerschaft in der josef-hirnstrasse - unter der neuen mensa
die’s wie das KOMM mittlerweile ja auch nimmer gibt
da hab ich ihn kennengelernt - den reinhardt honold -
in den siebziger jahren des letzten jahrhunderts.
auf der suche nach programmpunkten hab ich ihn beim verein kritischer liedermacher in wien gefunden - mit sigi maron, heli deinböck, erich demmer, georg danzer, andre heller und ludwig hirsch. "verkeleien" war damals ihr gedrucktes zentralorgan.
im amerlinghaus, in der arena - damals war er einer der "dreschflegel".
ihn und seine band samt kollegen hab ich mehrfach eingeladen, im komm zu spielen. 1978 und danach - den wiener, der zuvor in innsbruck architektur studiert hat.
bei den "dreschflegeln" und ihren aufsässigen liedern hat er die erste geige gespielt und damals "volxsmusik" mit-erfunden - attwenger & christoph & lollo - die waren da noch säuglinge.
das nur zur einordnung!
irgendwann ist er innsbrucker geworden -
von der geige bekehrt zum elektrischen gitarristen & zum singer/songwriter
hat er am inn die gruppe "ohrwurm" begründet
mit denen dann immer wieder im KOMM gespielt
aber noch viel lieber auf all den demos, in besetzten häusern
bei linken festen, bei den wühlmäusen in kufstein
am ball der arbeitslosen und arbeitsscheuen
aber am allerliebsten:
bei vorlesungsstreiks auf seiner fakultät:
der fakultät für bauingineurwesen & architekur.
*
im treibhaus hat er als musiker praktisch nie gespielt.
ein mal als vorgruppe zu den blushing melons.
wir zwei kamen da nie so recht auf einen grünen zweig
und bei der terminsuche auf keinen gemeinsamen nenner.
*
dafür aber hat reinhardt honold als architekt im treibhaus herumgewerkt
- und wie.
den achteckigen turm am rand der altstadt
in gefährlicher nähe zum tiroler landestheater
abseits vom touristen-trampelfad der altstadt:
den hat er mit all seiner musik und kreativen durchsichtigkeit
architektonisch zu dem gemacht, wie er heute ist.
das seit 1986 bestehende eigentliche theater im turm aber
das hat er beim umbau im jahre 2001 unter denkmalschutz gestellt
aus bewunderung und hochachtung für seine jüngeren kollegen
- rainer köberl, gerhard manzl und raimund rainer -
die 1986 den turm in der angerzellgasse geplant und mit dem treibhaus-verein gebaut hatten - mit shakespeare im kopf und romeo und julia im herzen.
- deren pläne wollt reinhardt nie durchkreuzen - ganz im gegenteil.
aber: die treibhaus-trutzburg öffnen und dadurch aufblühen lassen -
das wollte er, mit all seiner kreativität.
ja - er hat das treibhaus auf allen möglichen ebenen aufgesperrt:
erfunden hat er die öffnung des cafes zum volksgarten
die riesigen gläsernen türen: ihr quietschen beim öffnen im sommer sprechen seine sprache.
die halle unterm volksgarten: das war seine idee - mit meinem enthusiasmus und christian aste's hilfe - unsere gemeinsame antwort, weil sich die politik vor der musik im garten (sprich: lärm) - gefürchtet hat.
den turm hat er großzügig mit einem großartigen stiegenhaus neu erschlossen und hat ihm ein dreistöckiges foyer beschert -
nachdem uns der bergisel beim air & style unglück das fürchten gelehrt hat - das unglück, bei dem am 4.12. 1999 sechs junge frauen zu tode getrampelt wurden und vier burschen als pflegefälle überlebt haben.
wunderbar, wie du alle sicherheitstechnischen aufgaben gelöst hast
mit so viel aus- & vor-sicht.
und: die leuchtende bar im cafe - das wahrzeichen des treibhauses:
die bar, die du mit uns und dem franz "bau-mi" baumgartner, dem alleskönnenden handwerker, erfunden hast
die ist dein ewiges licht
im innsbrucker kulturleben
so wie der bogen 13
mit dem du den anfang der bogenmeile gestaltet hast
mit beiden projekten bist ins subkulturarchiv der stadt für immer eingezogen - wenn das nicht reicht: als mitbegründer des achrichitekturforums a.u.t
*
*
ach reinhardt:
was haben wir gelacht und gestritten.
danke für alles.
sebst dafür,
daß das treibhaus und wir
noch immer nicht
ganz dicht sind -
aber das waren wir zwei
eh noch nie.
*
am 3.mai 2001, es ist, als wärs heut:
jener tag, an dem die baumaschinen und die bagger der teerag-asdag aufgefahren sind
um mit dem großen treibhaus umbau zu beginnen
an dem tag, an dem wir den riesigen baukran aufgestellt haben
und begonnen haben, die baugrube für die halle unterm volksgarten auszuheben
da hast Du als unser architekt und bauleiter
dir in der uni-klinik beim professor margreiter ein neues herz einpflanzen lassen.
wir alle wußten weder ein noch aus - vor sorgen & verzagtheit.
aber: du hattest trotz deinem herzschmerz die ruhe weg.
am tag nach deiner herz-transplantation haben wir zwei
hinter der klinik - in der frühlingssonne
wie zwei pubertierende jungs, versteckt hinter einem riesigen bauholzstapel
da haben wir miteinander zwei drei marlboro geraucht...
die erste, die war die beste und verrückteste zigarette meines lebens.
die zweite und dritte:
das waren die dümmsten.
*
ja so warns,
die alten
rittersleut
*
deine letzte band nanntest du:
mind the gap.
mind the. gap.
zu deutsch:
achten Sie auf die lücke!
*
„Es wäre sicher nicht ganz falsch
die Musik Honolds als „Architektenblues“ zu bezeichnen.
Nicht nur aufgrund seiner zweiten Tätigkeit Architekt.
Honold ist ein Unikat.
Der letzte Songwriter, ohne Blumenwiese, mit Fabrikshalle.
Er singt und spielt ein Gebilde aus Utopien, Menschen – Städten und Erinnerungen,
und er ist die Erde, das Fundament.
Man kann durchatmen, ruhig sein
und von rauen Abenteuern mitten unter uns träumen …“
(Linja Meller)
*
Es wäre sicher nicht ganz falsch
die Architektur Honolds als Musik, als Blues zu bezeichnen....
Reinhardt, du bist und bleibst ein Unikat.
*
REINHARDT HONOLD
geboren 1949
architekturstudium von 69-74 in innsbruck, danach
keine lust auf verknöcherte architekturbüros – sondern
tischlerei, theater, texte, kompositionen –
75-77 mitglied des theaters der komödianten im künstlerhaus, wien,
LP "der dreschflegel – aufsässige volkslieder aus österreich",
konzertreisen im deutschen sprachraum,
später hinwendung zu jazzigen chansons...
zwischendurch
erste, kleine bauaufgaben – dann die entscheidung,
mich auf die sprache der architektur zu konzentrieren.
85-87 phase intensiver, teilweise experimenteller teamarbeit,
seit 88 eigenes büro in innsbruck,
89-92 lehrauftrag für entwerfen an der universität innsbruck,
seither immer wieder zusammenarbeit mit dem dortigen
institut für hochbau und entwerfen sowie dem studio 1,
93 gründungsmitglied des architekturforum tirol,
95-96 "nomadische monate" in europa,
verstärktes interesse für einen neuen urbanismus,
97-99 gastprofessor an der hochschule für bildende künste, hamburg.
seit 02 arbeite ich neben der tätigkeit als architekt für die band "mind_the_gap",
gastprofessor an der universität innsbruck
und und und
*
am 5.november 2024
ist reinhardt heim gegangen
eingeritzt ins weltgeschehen
für alle, die ihn erleben durften.
*
Es ist aussichtslos
sagt die Einsicht
Es ist unmöglich
sagt die Erfahrung
Es ist was es ist
sagt die Liebe....
*
leb wohl, mein freund
und schau auf uns.
*
danke für alles
bert pleifer
alias norbert k
*
deine verabschiedung findet im treibhausturm statt
der turm den deine freunde entworfen
und den du neu erschlossen hast.
dein abschied wird ein fest:
wir machen ein faß auf.
lasset uns singen
tanzen und springen
*
am 30.11. um 11Uhr im treibhaus
droben im turm.
*
werft ihm blumen nach
bitte.
***
**
*
aste honold & i:
https://tinyurl.com/5cctbv9z
*
**
***
REiNHARDT HONOLD.
ist am 5.11. 2024 verstorben.
traurig und dankbar verabschieden wir uns von ihm
im treibhaus, am samstag, 30.11. um 11:00
*
es ist heuer bereits die 4. verabschiedung im treibhaus -
was für ein scheisz jahr. höchste zeit, daß es bald zu ende geht.
*
*
*
REINHARDT HONOLD
architekt & musikant
geboren am 29.5. 1949
verstorben am 5.11. 2024
*
remember remember
the 5th of november:
daß der abgetaucht ist -
ausgerechnet an dem tag
als die amis den trump...
no na: typisch...
*
*
anno schnee im KOMM :
dem kommunikations-und kulturzentrum der hochschülerschaft in der josef-hirnstrasse - unter der neuen mensa
die’s wie das KOMM mittlerweile ja auch nimmer gibt
da hab ich ihn kennengelernt - den reinhardt honold -
in den siebziger jahren des letzten jahrhunderts.
auf der suche nach programmpunkten hab ich ihn beim verein kritischer liedermacher in wien gefunden - mit sigi maron, heli deinböck, erich demmer, georg danzer, andre heller und ludwig hirsch. "verkeleien" war damals ihr gedrucktes zentralorgan.
im amerlinghaus, in der arena - damals war er einer der "dreschflegel".
ihn und seine band samt kollegen hab ich mehrfach eingeladen, im komm zu spielen. 1978 und danach - den wiener, der zuvor in innsbruck architektur studiert hat.
bei den "dreschflegeln" und ihren aufsässigen liedern hat er die erste geige gespielt und damals "volxsmusik" mit-erfunden - attwenger & christoph & lollo - die waren da noch säuglinge.
das nur zur einordnung!
irgendwann ist er innsbrucker geworden -
von der geige bekehrt zum elektrischen gitarristen & zum singer/songwriter
hat er am inn die gruppe "ohrwurm" begründet
mit denen dann immer wieder im KOMM gespielt
aber noch viel lieber auf all den demos, in besetzten häusern
bei linken festen, bei den wühlmäusen in kufstein
am ball der arbeitslosen und arbeitsscheuen
aber am allerliebsten:
bei vorlesungsstreiks auf seiner fakultät:
der fakultät für bauingineurwesen & architekur.
*
im treibhaus hat er als musiker praktisch nie gespielt.
ein mal als vorgruppe zu den blushing melons.
wir zwei kamen da nie so recht auf einen grünen zweig
und bei der terminsuche auf keinen gemeinsamen nenner.
*
dafür aber hat reinhardt honold als architekt im treibhaus herumgewerkt
- und wie.
den achteckigen turm am rand der altstadt
in gefährlicher nähe zum tiroler landestheater
abseits vom touristen-trampelfad der altstadt:
den hat er mit all seiner musik und kreativen durchsichtigkeit
architektonisch zu dem gemacht, wie er heute ist.
das seit 1986 bestehende eigentliche theater im turm aber
das hat er beim umbau im jahre 2001 unter denkmalschutz gestellt
aus bewunderung und hochachtung für seine jüngeren kollegen
- rainer köberl, gerhard manzl und raimund rainer -
die 1986 den turm in der angerzellgasse geplant und mit dem treibhaus-verein gebaut hatten - mit shakespeare im kopf und romeo und julia im herzen.
- deren pläne wollt reinhardt nie durchkreuzen - ganz im gegenteil.
aber: die treibhaus-trutzburg öffnen und dadurch aufblühen lassen -
das wollte er, mit all seiner kreativität.
ja - er hat das treibhaus auf allen möglichen ebenen aufgesperrt:
erfunden hat er die öffnung des cafes zum volksgarten
die riesigen gläsernen türen: ihr quietschen beim öffnen im sommer sprechen seine sprache.
die halle unterm volksgarten: das war seine idee - mit meinem enthusiasmus und christian aste's hilfe - unsere gemeinsame antwort, weil sich die politik vor der musik im garten (sprich: lärm) - gefürchtet hat.
den turm hat er großzügig mit einem großartigen stiegenhaus neu erschlossen und hat ihm ein dreistöckiges foyer beschert -
nachdem uns der bergisel beim air & style unglück das fürchten gelehrt hat - das unglück, bei dem am 4.12. 1999 sechs junge frauen zu tode getrampelt wurden und vier burschen als pflegefälle überlebt haben.
wunderbar, wie du alle sicherheitstechnischen aufgaben gelöst hast
mit so viel aus- & vor-sicht.
und: die leuchtende bar im cafe - das wahrzeichen des treibhauses:
die bar, die du mit uns und dem franz "bau-mi" baumgartner, dem alleskönnenden handwerker, erfunden hast
die ist dein ewiges licht
im innsbrucker kulturleben
so wie der bogen 13
mit dem du den anfang der bogenmeile gestaltet hast
mit beiden projekten bist ins subkulturarchiv der stadt für immer eingezogen - wenn das nicht reicht: als mitbegründer des achrichitekturforums a.u.t
*
*
ach reinhardt:
was haben wir gelacht und gestritten.
danke für alles.
sebst dafür,
daß das treibhaus und wir
noch immer nicht
ganz dicht sind -
aber das waren wir zwei
eh noch nie.
*
am 3.mai 2001, es ist, als wärs heut:
jener tag, an dem die baumaschinen und die bagger der teerag-asdag aufgefahren sind
um mit dem großen treibhaus umbau zu beginnen
an dem tag, an dem wir den riesigen baukran aufgestellt haben
und begonnen haben, die baugrube für die halle unterm volksgarten auszuheben
da hast Du als unser architekt und bauleiter
dir in der uni-klinik beim professor margreiter ein neues herz einpflanzen lassen.
wir alle wußten weder ein noch aus - vor sorgen & verzagtheit.
aber: du hattest trotz deinem herzschmerz die ruhe weg.
am tag nach deiner herz-transplantation haben wir zwei
hinter der klinik - in der frühlingssonne
wie zwei pubertierende jungs, versteckt hinter einem riesigen bauholzstapel
da haben wir miteinander zwei drei marlboro geraucht...
die erste, die war die beste und verrückteste zigarette meines lebens.
die zweite und dritte:
das waren die dümmsten.
*
ja so warns,
die alten
rittersleut
*
deine letzte band nanntest du:
mind the gap.
mind the. gap.
zu deutsch:
achten Sie auf die lücke!
*
„Es wäre sicher nicht ganz falsch
die Musik Honolds als „Architektenblues“ zu bezeichnen.
Nicht nur aufgrund seiner zweiten Tätigkeit Architekt.
Honold ist ein Unikat.
Der letzte Songwriter, ohne Blumenwiese, mit Fabrikshalle.
Er singt und spielt ein Gebilde aus Utopien, Menschen – Städten und Erinnerungen,
und er ist die Erde, das Fundament.
Man kann durchatmen, ruhig sein
und von rauen Abenteuern mitten unter uns träumen …“
(Linja Meller)
*
Es wäre sicher nicht ganz falsch
die Architektur Honolds als Musik, als Blues zu bezeichnen....
Reinhardt, du bist und bleibst ein Unikat.
*
REINHARDT HONOLD
geboren 1949
architekturstudium von 69-74 in innsbruck, danach
keine lust auf verknöcherte architekturbüros – sondern
tischlerei, theater, texte, kompositionen –
75-77 mitglied des theaters der komödianten im künstlerhaus, wien,
LP "der dreschflegel – aufsässige volkslieder aus österreich",
konzertreisen im deutschen sprachraum,
später hinwendung zu jazzigen chansons...
zwischendurch
erste, kleine bauaufgaben – dann die entscheidung,
mich auf die sprache der architektur zu konzentrieren.
85-87 phase intensiver, teilweise experimenteller teamarbeit,
seit 88 eigenes büro in innsbruck,
89-92 lehrauftrag für entwerfen an der universität innsbruck,
seither immer wieder zusammenarbeit mit dem dortigen
institut für hochbau und entwerfen sowie dem studio 1,
93 gründungsmitglied des architekturforum tirol,
95-96 "nomadische monate" in europa,
verstärktes interesse für einen neuen urbanismus,
97-99 gastprofessor an der hochschule für bildende künste, hamburg.
seit 02 arbeite ich neben der tätigkeit als architekt für die band "mind_the_gap",
gastprofessor an der universität innsbruck
und und und
*
am 5.november 2024
ist reinhardt heim gegangen
eingeritzt ins weltgeschehen
für alle, die ihn erleben durften.
*
Es ist aussichtslos
sagt die Einsicht
Es ist unmöglich
sagt die Erfahrung
Es ist was es ist
sagt die Liebe....
*
leb wohl, mein freund
und schau auf uns.
*
danke für alles
bert pleifer
alias norbert k
*
deine verabschiedung findet im treibhausturm statt
der turm den deine freunde entworfen
und den du neu erschlossen hast.
dein abschied wird ein fest:
wir machen ein faß auf.
lasset uns singen
tanzen und springen
*
am 30.11. um 11Uhr im treibhaus
droben im turm.
*
werft ihm blumen nach
bitte.
***
**
*
aste honold & i:
https://tinyurl.com/5cctbv9z
*
**
***