treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

WERNER SCHWAB: DIE PRÄSIDENTINNEN // 10 JAHRE STAATSTHEATER

Schwabs Stück ist eine bitterböse und zugleich komödiantische Sprachattacke. Drei Frauen - die "Präsidentinnen ihres Unglücks" - sprechen über ihr Leben, um ihr Leben, ersprechen sich ihr Leben. Das ist komisch, zynisch und spannend.
Die Präsidentinnen sitzen in einer Wohnküche, zu der wie ein Hausaltar ein Fernseher gehört, aus dem der Papst gerade den Segen urbi et orbi erteilt: Rom und dem Rest der Welt. Und Erna, Grete und Mariedl. Schließlich beginnen sie über ihr Leben, ihre Kinder, über Sex und verstopfte Aborte zu philosophieren.
Ein paar Gläschen Wein läßt ihre Gedanken schweifen und sie ihr persönliches Glück auf einem Fest herbei-phantasieren: Erna findet zu ihrem katholischen Metzger Wottila, Grete ihren knackigen Tubabläser Freddy und Mariedl befreit wieder einmal als unschlagbare Spezialistin alle Aborte dieser Welt von steckengebliebener Scheiße. Das Ende von Präsidentinnen ist die Stunde einer Pestgöttin. Mariedl verheißt den Präsidentinnen Erna und Grete das nahe Ende. 


Verstörung ohne den Griff ins Klo // 
Das Innsbrucker Staatstheater feiert mit Werner Schwabs „Die Präsidentinnen“ im Treibhaus ein Hochamt des Hässlichen. 
premierenkritik tiroler tageszeitung, 13.3.2017 / joachim leitner
Grete (Ute Heidorn) erinnert sich an ein ekelhaftes Verbrechen, das ihr einstiger Mann an ihrer Tochter beging. Mit jedem Satz versinkt sie tiefer im Sessel – und im aufgedunsenen Körperfett, das sie sich angefressen hat. Der Staub, den ihre rudernden Arme dabei aus dem Dekor klopfen, umtänzelt den zusehends formloser werdenden Körperhaufen. Doch aller Furor verklingt schnell in noch viel verstörenderer Versöhnlichkeit: „Man muss halt auch den Kurti verstehen.“ Er habe seine im Krieg geübte Siegeslust das ganze Leben lang nicht ablegen können. Das ist natürlich unerträglicher Stuss. Aber der derangierten Matrone nimmt man die verquere Einsicht ab: „Und wenn die Vorsehung dann einmal fertig ist, dann tut einem das Leben gar nicht mehr so weh.“ Diese gespenstische Szene hallt lange nach.
Wenig später zeichnet Erna (Carmen Gratl), der das Leben einen saufenden Sohn, die Mindestsicherung und eine weggeworfene Pelzmütze schenkte, den zögerlichen Beginn einer neuen Beziehung nach. Herr Wottila machte ihr kürzlich die Aufwartung. Seine Antrittsgeschenke waren Blumen und ein Kilo Gulaschfleisch. Daraus könnte man einen schnellen Schenkelklopfer generieren, einen krachenden Gag. Gratl aber tut das nicht, ihre Erna hat sich über das zurechtgemetzgerte Zweitgeschenk wohl tatsächlich gefreut. Rührender mag man sich seelische Verwahrlosung kaum vorstellen. 
Werner Schwabs „Die Präsidentinnen“ stellen die Verkommenheit gesellschaftlicher Scheinheiligkeit aus. Und beweisen dabei, dass auch das vermeintlich Vulgäre zur Kunst taugt. Ein „Fäkaliendrama“ hat der 1994 früh verendete Kraftlackl sein Stück genannt. Und tatsächlich ist viel vom Wühlen im Scheißdreck die Rede. Hier wird nicht mehr nach dem Schönen gesucht, sondern ein Hochamt des Hässlichen gefeiert.
Mona Kraushaars Neuinszenierung des inzwischen beinahe kanonischen Stoffes ist überraschend zurückhaltend: Effektvoller Ekel ist selten – und niemals Selbstzweck. Dafür bringt das tolle Staatstheater-Ensemble Schwabs hochmusikalische Kunstsprache, das „Schwabische“, zum Glänzen: Vor allem Carmen Gratls Artikulation ist glasklar und punktgenau. Sie gibt den Rhythmus vor. Heidorn kontert mit präzise zerkautem Zetern. Und auch Elena Ledochowski, die die Abortausräumerin Mariedl gibt, beweist: Man muss die Scheiße nicht sehen müssen – um sie riechen zu können. Zu sehen gibt es trotzdem viel auf Esther Frommanns Bühne: die Plastikdevotionalien fehlgeleiteter Volksfrömmigkeit zum Beispiel. Die einmal mehr unterstreichen, dass das Monströse auch die kleine Form beherrscht – und der Teufel im Detail lauert.

Werner Schwab, geboren am 4. 2. 1958 in Graz, studierte von 1978 bis 1982 an der Akademie der bildenden Künste in Wien; von 1981 bis 1989 lebte er mit Frau und Sohn zurückgezogen auf einem abgelegenen Bauernhof und arbeitete dort sowohl an seinen »verwesenden Skulpturen« aus Kadavern und Fleisch, als auch an Erzählungen und ersten Theatertexten. Die 16 Stücke, die er zwischen 1990 und seinem Tod in der Silvesternacht 1993 schrieb, machten ihn zum begehrten Bühnenautor, zum Skandal und zum Idol, zum Erfinder einer seitdem vielkopierten eigenen und unverwechselbaren Sprache.
Seine Stücke sind in wenigen Jahren zum festen Repertoire-Bestandteil deutschsprachiger Bühnen geworden, Stadt- und Landestheater plagen sich mit seiner jahrelang verhinderten Schnitzler-Adaption Der reizende Reigen, Keller- und Off-Bühnen versuchen sich mit unter-schiedlichem Erfolg an seinen Präsidentinnen, in den Seminaren fängt man an, die philosophischen Quellen, die Intertextualität seines ›Spätwerks‹ Faust : Mein Brustkorb :: Mein Helm zu ergründen. Übersetzungen ins Englische, Französische, Niederländische, Norwegische, Schwedische, Dänische, Ungarische, Russische, Spanische, Polnische, Bulgarische, Portugiesische und Rumänische beweisen die genuine Sprachkraft und den Rang seines Werks über jedes allfällige Sprachspiel hinaus.
Was Werner Schwab in den drei, vier Jahren schrieb, die er zur Verfügung hatte, ist von den Theatern, ist aus unserer Literatur nicht mehr wegzudenken. Das häßliche Portrait der häßlichen Verhältnisse, das er zeichnete, ihre groteske Übersteigerung, die Erkenntnis-funken, die aus seiner parodistisch und zugleich qualvoll verdrehten Sprache sprühen, sind Argumente genug, sein Werk zu studieren – oder einfach zu lesen.
»Schwab, das Genie, das Monster, das Ekel« (DIE ZEIT ) war der Tenor der Reaktionen auf seine Provokationen, die in einer bis dahin unerhörten neuen Sprache – Schwabisch – mit der Kultur ins Gericht gehen und jede Sublimierungstünche wegwischt. Eine schmerzhaft verrenkte Sprache tobt in seinen Texten, manchmal parodistisch, manchmal expressiv, immer aber wahnsinnig (und) komisch. Zwar ist in dieser Sprache nichts unverrückbar und nichts heilig, aber etwas nimmt sie doch ernst: aufzuzeigen, daß »alles lächerlich ist, wenn man an das Leben denkt.«

X