treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet täglich von 10 bis 1

  • Programm
  • Künstler
  • Musäum
  • Radio | TV
  • Freund&Feind
  • Das Haus
  • Delikatessen
  • Kontakt
  • Suchen
  • Anmelden
DI 17.09. 18:00 UHR
Eintritt frei

Studentische Proteste // Proletarische Wende // Migration

Diskussionsveranstaltung mit: mit Simon Goeke, Fritz Keller, Sigrid  Maurer, Marlene Spitzy, Rosmarie Thüminger. Moderation: Juliane Nagiller (Ö1)

  • Schau an
In meinen Kalender MIT•TEILEN

18:00 bis 18:45 Uhr Impulsvorträge
19:30 bis 21:00 Uhr Podiumsdiskussion

Die europaweite studentische Protestbewegung der 1968er Jahre  veränderte Österreich und insbesondere das Bundesland Tirol  entscheidend. Studierende setzten sich für mehr Mitspracherecht  und Mitgestaltungsmöglichkeiten an den Universitäten ein, so auch  an der Innsbrucker Leopold-Franzens-Universität. Dabei stand  neben hochschulpolitischen Anliegen ebenso das Gesellschaftliche  im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Simon Goeke, Fritz Keller, Sigrid  Maurer, Marlene Spitzy, Rosmarie Thüminger sowie anderen  Akteurinnen und Akteuren von damals, aber auch von heute sollen  Brücken in die Gegenwart gebildet und Fragen diskutiert werden.
Moderation: Juliane Nagiller, Radio Österreich 1
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Wanderausstellung  „Multiversität. Internationale Studierende in Innsbruck - 1955  bis 1995“ statt, derzeit im Tiroler Volkskunstmuseum zu sehen.
Ein Projekt des Instituts für Zeitgeschichte, des Zentrums für  MigrantInnen in Tirol – ZeMiT, des Dokumentationsarchivs  Migration Tirol – DAM, des Tiroler Volkskunstmuseums sowie des  Instituts für Gestaltung/ Konstruktion und Gestaltung – i.sd und  des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck.

X

  • PRINTPROGRAMM etc. DOWNLOADEN
  • Programm im Kalender speichern
  • Newsletter abonnieren