Falsett, singende Säge und groteske Clownmaske: We proudly present – The Tiger Lillies back im TreibhausTurm! seit über 30 Jahren begeistern die Briten mit Dark Cabaret, Musical, Punk und Gypsy Music.
Die Grammy nominierten Urväter des alternativen Cabaret sind seit Frühjahr 2024 mit ihrem brandaktuellen, neuen Album „Lessons In Nihilism“ auf Welttournee. Eine Thematik, die sich immer schon durch ihr Werk gezogen hat: die Sinnlosigkeit und Absurdität der Existenz. Vollgepackt mit geistreichen Witz argumentieren sie, dass alle unsere Errungenschaften zu nichts führen – als würde man Steine in einen Teich werfen, der Effekt schwappt davon ins Nichts. Martyn Jacques dazu: "One of the big words used to describe us has always been nihilists. I checked Google to see if anyone has given lessons in nihilism. It appears nobody has. It is considered a philosophy though actual definitions seem to vary as to what it actually is. Some people seem to think it’s bad, for others it’s fine. Anyway it seemed like as good a title as any to write a new collection of songs on. And when it’s your 50th album you do need to find some kind of excuse to write another one."
Streng genommen ist die Band seit über 30 Jahren auf permanenter Welttournee. Nicht umsonst werden sie immer wieder mal „the hardest working band on earth“ genannt. Kein Jahr ohne 1-2 Alben, neues Programm, Theaterinszenierungen und permanenten, weltweiten Touren. Dunkle und abwegige Theatralik sind ihr Markenzeichen, das ab den frühen 2000ern populär gewordene Genre Dark Cabaret beruft sich zentral auf sie.
Mit einem internationalen Renomée als eine der interessantesten Avantgarde Bands der Welt, hören die TIGER LILLIES mit ihrem unimitierbaren Sound nie auf zu überraschen, zu schockieren und zu unterhalten. Und dabei die makabre Magie des Berlins der Vorkriegszeit mit der bissige Randständigkeit des Punk zu fusionieren.
Die Welt der TIGER LILLIES ist dunkel, eigentümlich und abwechslungsreich, mit Momenten schwarzen Humors und ungemeiner Schönheit. Dieses einzigartige Brechtsche Straßenoper Trio betourt seit über 30 Jahren die Welt mit Konzerten und Theaterstücken wie The Tiger Lillies Christmas Carol, The Ancient Mariner und dem West End Hit Shockheaded Peter.
Mit schrägem Humor und scharfer Ironie zeigen die TIGER LILLIES mit einem implizit vorwurfsvollen Finger auf uns zurück: Was zur Hölle tun wir da, warum lachen wir über solches Zeug? Die Musik ist eine Mischung aus Berliner Cabaret der Vorkriegszeit bzw. Weimarer Republik, anarchistischer Oper und Gypsy Music bei der auch Erinnerungen an Bertolt Brecht, Jacques Brel und Edith Piaf wach werden.
“It's not surprising that their cult following is worldwide - a Tiger Lillies gig is a journey into wild emotion which passes right through melodrama and out the other side into bizarre beauty.” London Evening Standard
“In an ideal world, The Tiger Lillies would represent Britain in the Eurovision song contest.” The Times
“It is hard to do justice to the dark, poetic brilliance of The Tiger Lillies, so the best thing I can advise is that you seek out a ticket for this glorious show.
★★★★★” The Scotsman (Edinburgh Festival).
‘‘Martyn Jacques is a charismatic focus. Trudging between his piano and accordion like a man weighed down by supernatural dread – yet his voice is a molten cascade. The execution is impeccable throughout. Phenomenal.
★★★★★“ Guardian
Mit schrägem Humor und scharfer Ironie zeigen die TIGER LILLIES mit einem implizit vorwurfsvollen Finger auf uns zurück: Was zur Hölle tun wir da, warum lachen wir über solches Zeug? Die Musik ist eine Mischung aus Berliner Cabaret der Vorkriegszeit bzw. Weimarer Republik, anarchistischer Oper und Gypsy Music bei der auch Erinnerungen an Bertolt Brecht und Jacques Brel wach werden.
“It's not surprising that their cult following is worldwide - a Tiger Lillies gig is a journey into wild emotion which passes right through melodrama and out the other side into bizarre beauty.” London Evening Standard
“In an ideal world, The Tiger Lillies would represent Britain in the Eurovision song contest.” The Times
‘‘Martyn Jacques is a charismatic focus. Trudging between his piano and accordion like a man weighed down by supernatural dread – yet his voice is a molten cascade. The execution is impeccable throughout. Phenomenal. ★★★★★“ Guardian