treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

 

item

handyspiesser

Im deutschen Feuilleton war jüngst ein kleiner Richtungskampf zu bemerken über eines der heißesten Themen der Zeit. Nämlich, ob Handyfotografieren bei Livekonzerten tolerierbar sei oder nicht. Manche meinen nun, das Feuilleton hätte sich schon mit entscheidenderen Fragen auseinander gesetzt hat, aber interessant scheint es doch. Wenn sich dabei eine Meinung sogar in die Abstrusität versteigt, Handys bei Konzerten zu verbieten sei Verspießerung, merkt man: hier ist die Brisanz zu Hause. Etwas nicht mehr mit eigenen Augen betrachten oder Gespräche nicht persönlich führen zu wollen ist also demnach Avantgarde. Es gehört zum Faszinosum der freien Meinung, dass sie durchaus auch manchmal frei von Sinn sein darf. Frei von eigenen Sinnen ist also das Credo dieser Tage. Jeden Schmarrn zu fotografieren ist allemal besser als Menschen oder Landschaften selbst zu betrachten. Wer weiß, wie leicht kann man sich irren und dann ist die eigene Wahrnehmung eben nur eine Falschnehmung. Und wie objektiv ist dagegen das Smartphone mit seiner miserablen Qualität. Aber kommen wir zurück zur Verspießerung. Das Wesen des Spießers scheint es doch zu sein, die Realität eben nicht durch genormte Brillen zu sehen. Das heißt eigentlich, dass das größte Spießertum eben gerade darin besteht, krampfhaft davon auf Distanz zu gehen. Und es soll schon vor gekommen sein, dass gerade die bemüht Lockersten schlimmer waren als die Gartenzwergbesitzer. Diese pseudointellektuelle Selfie hat mit Selbstreflexion nur wenig zu tun. Aber vermutlich ist die Ablehnung dieses Spießertums auch schon wieder spießig. Schwierig.

Pleiteprofis

Die Staatsschulden gehören zu den ganz großen Problemen. Jährlich liegt hier die Zinsbelastung bei 6 Milliarden. Pro Kopf, ob intelligent oder nicht -der Zins kennt hier keinen Unterschied - gibt es eine Verschuldung von etwa 34,000.-. Um diese Zeitbombe halbwegs in den Griff zu…

Menschenschutz

Manche Berufe sind rätselhaft was ihre Qualifikation betrifft. Wie wird man etwa Intellektueller? Dafür gibts keine Schule oder Akademie. Meist wird man es, wenn einen die Anderen dafür halten und diese Vermutung oft genug wiederholen. Oder wie wird man Tierschutzbeauftragter? Tiere…

Wegbewegung

Absolute Erneuerung ist bei der SPÖ angesagt. Und in solchen Situationen sind revolutionäre Sprüche wichtig. „Wir müssen Bewegung in die Bewegung bringen“, meint der neue Geschäftsführer, der als Wahlkampfleiter immerhin das schlechteste Ergebnis aller…

Old Pezihand reitet nicht mehr

Die Liste Jetzt ist einst. Einst und jetzt wird verbunden durch ein Unikat der Innenpolitik, Peter Pilz. Kaum einer politische Persönlichkeit durften wir so lange bei der Arbeit zusehen. 1986 kam er ins Parlament und wo immer der Kapfenberger auftrat war Brutalität angesagt nicht nur…

Wahlinfo

Einige Begriffe zur Orientierung für den Wahlsonntag. Das Wahllokal ist leider nicht das Lokal unserer Wahl, sondern dort, wo wir wählen müssen. Die Wahlbeobachter sind im Grunde wir, um zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Was manche gar nicht so gut heißen, da sie…

Gutlangachter

Große Missverständnisse herrschen um die Bedeutung der Gutachter. Ihre Aufgabe liegt, wie uns die Sprache bereits verrät, Dinge für gut zu erachten. Nie hat man je von Schlechtachtern gehört und wenn ja, warum sollte man solche auch noch bezahlen. Selbst neutrale…

Plakatplage

Endlich sind sie da, die neuen Wahlplakate! Die Türkisen erweisen sich einmal mehr als Ein-Mann-Partei und affichieren nur den Altkanzler. Er, der unsere Werte hochhält, sitzt beim Heurigen mit Senioren, vermutlich ist von Cholesterinwerten die Rede. Er spricht auch unsere Sprache,…

Rote Färöer

Es gibt zurzeit einige Jobs, die niemand haben will. Feuerwehrmann im Amazonas, Trainer bei der Austria oder Vorsitzende der SPÖ. Doch wie im Fußball sind auch in der Politik Überraschungen stets möglich. Ein Wahlkampf dauert bekanntlich 90 Minuten und der Ball ist rund. Und…

Einsame Höflinge

Der steirische Landeshauptmann war bisher eher nicht als Poet der Innenpolitik in Erscheinung getreten. Das änderte sich nun, da er seiner Fraktion zur Vorsicht riet, was vorschnelle Koalitionsabsagen betrifft. Denn zuletzt könne „man schnell alleine im Hof stehen.“ Dennoch…

Doppel-Strache

Bekanntlich sind russische TV-Sender der Objektivität verpflichtet. Daher war es klug, dass der Alt-Vizekanzler sein erstes mediales Auftreten nach dem Rücktritt gerade dort abhielt. Ohne Drogen selbstredend, da er nie mit illegalen Substanzen in Berührung kam. Wie er selbst sagt. Er…