treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

 

item

Post-Modern

Der klassische Brief kommt aus der Mode, das bedeutet für die Post weniger Arbeit. Die finnische Post hat das als Chance erkannt und begonnen ihre Dienstleistungen zu diversifizieren. So bietet sie ein Essenslieferservice an um sich etwas dazu zu verdienen. Der neueste Coup aber ist genial. Dienstags soll es künftig möglich sein, unterbeschäftigte Postler fürs Rasenmähen zu engagieren. Bei der kleinen Adressschwäche mancher Briefträger kann es vielleicht passieren, dass der falsche Rasen gemäht wird, aber hier zählt allein der gute Wille. “Die Post bringt allen was“ wird so konsequent in die Tat umgesetzt. Das kann aber nicht das Ende der Fahnenstange sein. Wenn der Postbeamte schon am Weg ist, kann er doch auch gleich die richtigen Getränke mitbringen. Betreutes Trinken sozusagen, das erspart nicht mehr ganz so fitten Pensionisten den lästigen Gang in die Spirituosenabteilung der Supermärkte. Auch Blumen könnten auf diesem Wege ihre Adressaten finden. Der Postillon d`amour kann dann vielleicht noch schnell die Wohnung durch saugen oder die Wäsche aufhängen.
Optisch ansprechende Postler wären denkbar als Showeinlage bei Damenkränzchen, quasi als Chippendales fürs kleine Portemonnaie. Diese Linie ist erweiterbar, mit einem Escortservice in schmucker Post-Gala-Uniform etwa. Auch Amtswege wären ein Betätigungsfeld für unsere Men in Blue. Der Clou wäre aber, wenn man den eigenen Postler für sich auf die Post schicken würde um etwa ein Paket abzuholen. Sozusagen heim ins bekannte Biotop, nur mit anderer Perspektive. Der Bumerang könnte dabei sein, dass er dann ganz rasch den Dienst quittiert. 

Geschältes Schrot

In der Innenpolitik ist wieder einmal Vergangenheitsbewältigung angesagt. Und wie in diesem Land üblich wird bei dem Thema der radikale Weg eingeschlagen. In dem Fall bedeutet Bewältigung Verschwinden lassen oder eleganter: „schreddern“. Der Begriff stammt aus dem…

Go east

Der Westen barg immer schon eine große Faszination für die Menschheit. Abenteuer, Reichtum und unendliche Chancen warteten dort. Auch der Süden mit immer währender Sonne, Urlaub und angeblicher Gelassenheit verströmte stets besonderen Zauber. Selbst der Norden rückte…

Hosen runter

Zwischen den ehemaligen Großparteien hängt der Haussegen schief. Dies wurde nun wieder offenkundig und zwar auf höchster Ebene. Der Retzer ÖVP-Bürgermeister soll bei einem Termin auf die Frage, wie er denn seinen Kaffee möchte, geantwortet haben:…

Selbstlos

In Zeiten der Empörungslust erwischt es oft die Falschen. So etwa das Wiener Kulturservice, ein Mitveranstalter des Donauinselfestes. Den tapferen Kulturförderern wird nun´vorgeworfen,Teile seiner von der SPÖ bewilligten Subvention für Parteiwerbung ausgegeben zu haben.…

Völkerball ist überall

Die Psychologie hat große Verdienste. Einerseits unterstützt sie die Wirtschaft mit ihren Erkenntnissen um unser Kaufverhalten zu manipulieren. Dafür gebührt ihr Dank. Andererseits zeigt sie, dass man in allem ein Problem sehen kann, wenn man nur will. Und man will! So sagt…

Lets spend

Österreich ist ein Land der Spender. Wann immer Katastrophen ausbrechen oder Naturgewalten wie ein Wahlkampf, wird reichlich gespendet. In beiden Fällen ist lupenreine Karitativität im Spiel. Die Einen können sich ihr Haus wieder aufbauen oder Lebensmittel erstehen, die Anderen…

Unsinn

In alten Zeiten hatte der Mensch die Fähigkeit sich selbständig auf den Weg zu machen und ein Geschäft aufzusuchen. Dort erstand er dann das Objekt seiner Begierde und nahm es mit nach Haus. Im Laufe der Zeit verlor der Homo sein Sapiens und es kamen ihm viele Fertigkeiten abhanden,…

Wandelklima

Zur Zeit ist ein Wandel zum Klima bemerkbar. Das ist überraschend, zumal die meisten Parteien „Klima“ bislang eher mit einer Autoausstattung in Verbindung brachten. Doch die Umweltbewegung erschüttert nun auch verstaubte Parteizentralen. Wer konnte auch mit einer…

Regierung to go

Da soll noch einmal jemand sagen, wir hätten in Europa keine Vorreiterrolle. Bisher war Italien wohl Spitzenreiter in Sachen Regierungswechsel. Doch nun wurden hierzulande ganz neue Maßstäbe gesetzt. Vier Regierungen in zwei Wochen, das macht uns so schnell niemand nach. Vor zwei…

EX !

In diesen Tagen ist sehr viel ex in Österreich. Ex wurde einiges getrunken auf den Balearen, was das politische Exil für zwei Staatsmänner bedeutete. Dadurch entstand eine innpolitische Explosion, die unsere Regierung zur Ex-Regierung machte. Was folgte war historisch exorbitant,…