treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

 

item

Terror-Emoji


Was für eine Freude so kurz vor Weihnachten! In Zeiten von Terrorangst und Flüchtlingschaos führt Facebook sechs neue Emojis ein.
Ein Icon für Steuervermeidung ist zwar noch nicht dabei, dafür ein Herz als Symbol für Liebe, wie schön. Bisher hat sich dieses Intelligenzforum ja geweigert den „Gefällt mir nicht“ Button einzuführen. Vielleicht um die User nicht zu verwirren. Doch jetzt wird endlich mehr Barrierefreiheit für alle Menschen mit besonderen Sprach- und Denkbedürfnissen geschaffen.
Lachen etwa wird ein Emoji-Symbol mit der Bezeichnung „Haha“ sein. Hoffentlich wird das in dieser positiven Welt nicht für ein verächtliches „Haha“ missbraucht. Zustimmung („Yay“),  und  Überraschung („Wow“) dürfen nicht fehlen. In Wien wären eher „Suuuper“-oder „Eeecht“- Buttons angebrachter, aber es geht schließlich ums globale Ganze. Ein Emoji für 
Traurigkeit zeigt ein Gesicht mit Träne. Spannend, wenn das vermehrt auf „Gefällt mir“ trifft. Letztlich gibts auch noch ein rotes Gesicht, das nicht „frisch aus dem Urlaub mit Sonnenbrand“ ausdrückt, sondern Wut. Apple-User haben wie immer die Nase vorne und können zwischen 150 neuen Emojis wählen. Darunter Tischtennisschläger, Champagnerflaschen oder ein Einhorn.
Da sich die neuen Medien als dienstlich für den Terrorismus zeigen, sollte man dieses wachsende Segment auch berücksichtigen. Lustige Dschihad-Buttons wie eine Kalaschnikow für bevorstehende Aktivitäten dürfen da nicht fehlen. Sympathisanten könnte dabei wieder den bewährten „Gefällt mir“-Button drücken. Und Facebook hätte sein Ziel erreicht. Die Welt trotz aller Gegensätze zu harmonisieren. 

Pleiteprofis

Die Staatsschulden gehören zu den ganz großen Problemen. Jährlich liegt hier die Zinsbelastung bei 6 Milliarden. Pro Kopf, ob intelligent oder nicht -der Zins kennt hier keinen Unterschied - gibt es eine Verschuldung von etwa 34,000.-. Um diese Zeitbombe halbwegs in den Griff zu…

Menschenschutz

Manche Berufe sind rätselhaft was ihre Qualifikation betrifft. Wie wird man etwa Intellektueller? Dafür gibts keine Schule oder Akademie. Meist wird man es, wenn einen die Anderen dafür halten und diese Vermutung oft genug wiederholen. Oder wie wird man Tierschutzbeauftragter? Tiere…

Wegbewegung

Absolute Erneuerung ist bei der SPÖ angesagt. Und in solchen Situationen sind revolutionäre Sprüche wichtig. „Wir müssen Bewegung in die Bewegung bringen“, meint der neue Geschäftsführer, der als Wahlkampfleiter immerhin das schlechteste Ergebnis aller…

Old Pezihand reitet nicht mehr

Die Liste Jetzt ist einst. Einst und jetzt wird verbunden durch ein Unikat der Innenpolitik, Peter Pilz. Kaum einer politische Persönlichkeit durften wir so lange bei der Arbeit zusehen. 1986 kam er ins Parlament und wo immer der Kapfenberger auftrat war Brutalität angesagt nicht nur…

Wahlinfo

Einige Begriffe zur Orientierung für den Wahlsonntag. Das Wahllokal ist leider nicht das Lokal unserer Wahl, sondern dort, wo wir wählen müssen. Die Wahlbeobachter sind im Grunde wir, um zu achten, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Was manche gar nicht so gut heißen, da sie…

Gutlangachter

Große Missverständnisse herrschen um die Bedeutung der Gutachter. Ihre Aufgabe liegt, wie uns die Sprache bereits verrät, Dinge für gut zu erachten. Nie hat man je von Schlechtachtern gehört und wenn ja, warum sollte man solche auch noch bezahlen. Selbst neutrale…

Plakatplage

Endlich sind sie da, die neuen Wahlplakate! Die Türkisen erweisen sich einmal mehr als Ein-Mann-Partei und affichieren nur den Altkanzler. Er, der unsere Werte hochhält, sitzt beim Heurigen mit Senioren, vermutlich ist von Cholesterinwerten die Rede. Er spricht auch unsere Sprache,…

Rote Färöer

Es gibt zurzeit einige Jobs, die niemand haben will. Feuerwehrmann im Amazonas, Trainer bei der Austria oder Vorsitzende der SPÖ. Doch wie im Fußball sind auch in der Politik Überraschungen stets möglich. Ein Wahlkampf dauert bekanntlich 90 Minuten und der Ball ist rund. Und…

Einsame Höflinge

Der steirische Landeshauptmann war bisher eher nicht als Poet der Innenpolitik in Erscheinung getreten. Das änderte sich nun, da er seiner Fraktion zur Vorsicht riet, was vorschnelle Koalitionsabsagen betrifft. Denn zuletzt könne „man schnell alleine im Hof stehen.“ Dennoch…

Doppel-Strache

Bekanntlich sind russische TV-Sender der Objektivität verpflichtet. Daher war es klug, dass der Alt-Vizekanzler sein erstes mediales Auftreten nach dem Rücktritt gerade dort abhielt. Ohne Drogen selbstredend, da er nie mit illegalen Substanzen in Berührung kam. Wie er selbst sagt. Er…