treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

 

item

Terror-Emoji


Was für eine Freude so kurz vor Weihnachten! In Zeiten von Terrorangst und Flüchtlingschaos führt Facebook sechs neue Emojis ein.
Ein Icon für Steuervermeidung ist zwar noch nicht dabei, dafür ein Herz als Symbol für Liebe, wie schön. Bisher hat sich dieses Intelligenzforum ja geweigert den „Gefällt mir nicht“ Button einzuführen. Vielleicht um die User nicht zu verwirren. Doch jetzt wird endlich mehr Barrierefreiheit für alle Menschen mit besonderen Sprach- und Denkbedürfnissen geschaffen.
Lachen etwa wird ein Emoji-Symbol mit der Bezeichnung „Haha“ sein. Hoffentlich wird das in dieser positiven Welt nicht für ein verächtliches „Haha“ missbraucht. Zustimmung („Yay“),  und  Überraschung („Wow“) dürfen nicht fehlen. In Wien wären eher „Suuuper“-oder „Eeecht“- Buttons angebrachter, aber es geht schließlich ums globale Ganze. Ein Emoji für 
Traurigkeit zeigt ein Gesicht mit Träne. Spannend, wenn das vermehrt auf „Gefällt mir“ trifft. Letztlich gibts auch noch ein rotes Gesicht, das nicht „frisch aus dem Urlaub mit Sonnenbrand“ ausdrückt, sondern Wut. Apple-User haben wie immer die Nase vorne und können zwischen 150 neuen Emojis wählen. Darunter Tischtennisschläger, Champagnerflaschen oder ein Einhorn.
Da sich die neuen Medien als dienstlich für den Terrorismus zeigen, sollte man dieses wachsende Segment auch berücksichtigen. Lustige Dschihad-Buttons wie eine Kalaschnikow für bevorstehende Aktivitäten dürfen da nicht fehlen. Sympathisanten könnte dabei wieder den bewährten „Gefällt mir“-Button drücken. Und Facebook hätte sein Ziel erreicht. Die Welt trotz aller Gegensätze zu harmonisieren. 

Grau als Signal

Mit dem Bundesheer geht es langsam aber sicher wieder aufwärts. War bis vor Kurzem noch von einer desaströsen budgetären Situation die Rede, scheint sich die Lage entspannt zu haben. So wurden nun 800 Soldaten mit einem brandneuen schmucken Barett in Signalgrau ausgestattet. Dieser…

Kompetenzbereinigt

Altmodische Menschen meinen, Kompetenz und Kompetenzbereich hätten miteinander zu tun. Die neuen Zeiten lächeln darüber und beweisen, dass Logik überschätzt wird. Bei der allerneuesten Ressortverteilung die auf die ganz neue Ressortverteilung folgte, stellte uns die neue…

Starkes Stück

Wir alle entsinnen uns der Mühsal von Schulaufsätzen über Themen, die unser Interesse nicht berührten. Und es ist immer wieder schön auf Menschen zu stoßen, die ähnliche Probleme vorfinden. Noch dazu, wenn es sich um die Bundesregierung handelt. Denn angesichts…

Du du du!

Der Beginn eines Neuen Jahres ist eine gute Gelegenheit für Optimierungsversuche der Lebensgewohnheiten. Da den eigenen Wahrnehmungen nicht zu trauen ist, holt man sich gerne Tipps von so genannten Fachleuten. Wie etwa von Gesundheitspäpsten, wissende Heilige der Ernährung und…

Alphaschäden oder Allianz für Spaltung

Als Ende des 19.Jahrhunderts ein gewisser Herr Becquerel die Radioaktivität entdeckte, hatte er natürlich keine Ahnung von etwaigen brisanten Folgen. Besonders was das Phänomen des Zerfalls betrifft und der damit verbundenen Freisetzung gefährlicher Strahlung. Bis Ende des 20.…

Safely stupid

Seit Anbeginn der Menschheit gibt es das Phänomen der Selbstüberschätzung, auch Blödheit genannt. Solche Ausdrücke sind unfreundlich und irgendwann kam es aus der Mode unangenehme Dinge beim Namen zu nennen und ihnen Kosenamen zu geben. Das Wording war geboren. Es erfordert…

Hofräterepublik

Manche fragen sich, ob denn Hofräte noch zeitgemäß sind. Das ist eindeutig zu bejahen, wie ein sehr aktuelles Beispiel unterstreicht. In der Steiermark wollte ein Polizei-Hofrat wissen, ob ein Feuerwerk nahe seiner Behausung genehmigt sei. Sein Anruf wurde zur Notrufnummer…

Groß-Gsibergien

Die Schweiz ist in der Geschichte kaum als imperialistischer Player in Erscheinung getreten, zumindest in militärischer Hinsicht. War auch unnötig, da es wesentlich effizienter ist ein Land finanzpolitisch zu unterwerfen. Doch nun erklingen jenseits des Artbergs ganz neue Töne. Ein…

Save the dates

Schon wieder ein Skandalurteil. Die Post, also unsere Post, muss 18 Millionen zahlen, weil sie mit unsern Daten fahrlässig umgegangen sein soll. Dies entschied die Datenschutzbehörde, übersah dabei allerdings eine wichtige Kleinigkeit.  Die Post sammelte zwar Daten,…

Bildungswege

Der zweite Bildungsweg ist für Menschen mittleren Alters in diesen Zeiten unabdingbar. Manager, die zeitlebens ihr Geld mit Betrug gemacht haben, läutern sich am Jakobsweg und werden Heilpraktiker. Broker erkennen den Sinn des Lebens und engagieren sich in der Flüchtlingshilfe.…