treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

 

item

HERWÄHLEN

Unser Verteidigungsminister ließ kürzlich mit einem interessanten Satz aufhorchen. „Die Nato ist nicht weg zu diskutieren.“ Nun wissen wir nicht, ob das je versucht wurde und wenn, hat es nichts genützt. Sie ist immer noch da. Hinter diesem Satz steht offenbar die große Erkenntnis, dass Militärbündnisse anders zu bekämpfen sind als diskursiv. Andererseits kommt es vor, dass etwas her zu diskutieren ist. Im selben Statement wurde betont, dass nachdem die Nato nicht wegdiskutiert werden könne, die Neutralität keineswegs herdiskutiert werden sollte. Das ist nicht nötig, zumal neutral ja „keines von beiden“ heißt und somit ein wesentliches Merkmal der hiesigen Seelenlandschaft darstellt. Keines von beiden ist im Grund weder her- noch wegzudiskutieren. Obwohl dieses Keines von beiden bei unserem neuen Volkssport Bundespräsidentenwahl durchaus nicht weg zu diskutieren ist. Dort nämlich wurde, nach der Neutralisierung vom ersten Wahlgang, die andere Seite aufgefordert, auf Wahlanfechtungen künftig zu verzichten. Ob es nun besonders sinnvoll ist, Burschenschaftern das Anfechten zu verbieten, bleibt dahin gestellt. Außer Diskussion steht aber, dass Ungereimtheiten nicht weg zu wählen sind. Herwählen lässt sich aber vielleicht ein gewünschtes Resultat, wer weiß. Demokratie heißt manchmal, so lange wählen zu lassen bis das Ergebnis passt. Was aber beim letzten Mal sicher in diversen Fernsehshows wegdiskutiert wurde, war die Glaubwürdigkeit der beiden Kandidaten. Darauf wurde konsequent hindiskutiert. Womit wir wieder bei der Nato wären. Die steht außer jeder Diskussion, ganz neutral betrachtet.

VERHIRNT

Schon immer war das menschliche Gehirn ein Mysterium. Deshalb wird viel Geld investiert, um dieses Geheimnis zu erhellen. Man ist auf einem sehr guten Weg. Vor etwa 30 Jahren wurde bei einem Affen eine besondere Fähigkeit entdeckt, die man bis dahin ausschließlich der Gattung Homo…

TRIEBHAFT

Buntes Treiben in der Bundesregierung. Es ist ein Streit darüber entfacht, wer eigentlich die treibende Kraft wäre. Die ÖVP warf den Roten vor es an Geschwindigkeit bei Reformen vermissen zu lassen. Die SPÖ hingegen bezichtigte im Gegenzug die Schwarzen eine Blockiererfraktion…

DER FRAUENVERSTEHER.

Die Volkspartei befindet sich auf einem guten Weg, sie wird zusehends weltoffener. Ein gutes Beispiel dafür ist Marcus Franz, der Renegat aus dem Team Stronach, ein gelernter Arzt und neuerdings der heimliche Frauensprecher der Schwarzen. Seinen angestammten Beruf musste er leider quittieren,…

ENDSTATION RATHAUS

Sensationelle Neuigkeiten, die neue U5 in Wien wird ohne Fahrer auskommen. Nachdem man bei den Öffis bereits die Schaffner einsparte, was sich sicherheitstechnisch kaum auswirkte, wirft dieser Schritt einige Fragen auf. Vertrauen die Passagiere einem ferngesteuerten Zug? Werden hier…

RAUCHKULTURERBE

Die Reblaus ist ein Hund. Zwar verdankt Österreich diesem Schädling, so erzählt eine der schönsten Nachkriegslegenden, den Staatsvertrag, da das kleine Huldigungslied an den gefräßigen Wicht das Herz der Sowjets rührte. Doch für den Wein ist er mehr als…

KRAFT DER MAGIE

Seit Jahren schon rätseln Laien ebenso wie Experten, aus welcher mysteriösen Quelle die Erfolge der Freiheitlichen stammen. Nun wurde das Geheimnis gelüftet. Die Partei verdankt ihren Siegeszug dem Okkulten. Eine Wahrsagerin, die angeblich seinerzeit auch schon Jörg Haider vor…

HEIMAT IST ÜBERALL

Heimat ist ein diffuser Begriff. Natürlich ist sie mehr als ein geografischer Ort, manchmal sogar mehr als das Zugehörigkeitsgefühl zu einem ganz bestimmten Menschenschlag. Die Heimatexperten in unserem Heimatland sind die Freiheitlichen – sie repräsentieren den…

Menschenschwärze

Manche meinen, Schwarz sei keine Farbe. andere wiederum diffamieren es als unbunt. Der Physiker allerdings erkennt Schwarz als Abwesenheit von sichtbarem Licht. Es ist außerdem die Absorption aller Lichtfrequenzen. Quasi alles und nichts gleichzeitig. Angesichts dieser…

Harakiri mit Hirtenspieß

In Japan gehen die Uhren bekanntlich anders. Bei den Wahlkämpfen dort sind kritische oder allzu provozierende Aussagen tabu. Die offizielle Gesellschaft vermeidet Konflikte und daher sind nicht belegte Behauptungen untersagt. Alles in Ordnung soweit und sicher als Vorbild geeignet. Doch nun…

Zeitrechnung

Im April begann eine neue Zeitrechnung. Ausgelöst hatte sie der Wiener Bürgermeister mit dem kryptischen Satz: „Wenn ich 22 Stunden in der Woche arbeite, bin ich Dienstagmittag fertig. Dann kann ich heimgehen.“ Normalerweise pflegt man hier den Acht-Stunden-Tag, was bedeuten…