treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

 

item

Stutzenpeter



Bei jedem Tiroler Schützenkongress werden am Schluss die Säbel aus der Hüftpfanne gerissen und während alte Filzhüte im Fotografenlicht verwittern, wird die heimliche Hymne angestimmt:
Jetzt schien die Sonne gar zu sehr,
Da ward ihm sein Gewehr zu schwer.
Er legte sich ins grüne Gras,
Das alles sah der kleine Has'.
Und als der der Jäger schnarcht' und schlief,
Der Has' ganz heimlich zu ihm lief
Und nahm die Flint' und auch die Brill'
Und schlich davon ganz leis' und still.
Genau, diese Hymne stammt aus dem Struwwelpeter, aber sie trifft die Seele der Tiroler Stutzenpeter recht genau. Jahr für Jahr nämlich betteln die Tiroler Nordschützen, dass sie mit Säbel und Gewehr nach Südtirol einreisen dürfen. Nicht mit einem kastrierten Gewehr, sondern mit echter Puffen, wie die Offiziere in ihren Knallfroschuniformen immer wieder betonen.
Als ob es keine anderen Dinge zu tun gäbe.
Warum kümmern sich Schützen nicht darum, dass es eine geregelte Handyverbindung zwischen Nord- und Südtirol gibt? Warum gibt es noch immer keinen Taktverkehr zwischen den Bahnhöfen Bozen und Innsbruck? Warum dürfen die Südtirioler Kids nicht FM4 empfangen? Warum kostet das Verschicken eines Buches zwischen den Ländern mehr, als wenn man gleich selbst hinfährt?
Das wären Schützensachen! Das wäre Heimat-Irgendwas! Das wäre patriotisch!
Aber nein, die Seppls und Peters wollen bloß mit der Puffen einreisen und herumballern.
Da ist es nur gut, wenn diesem schläfrigen Haufen der schlaue Hase die Puffen klaut wie im Struwwelpeterlied.

führung durch den mitterweg

Führung durch den Mitterweg Vergessen Sie Peter Handkes Griffen, pfeifen Sie auf Adalbert Stifters Oberplan, loggen Sie sich aus Kafkas Schloss aus: Wenn Sie der Alltag erotisch anspringen soll, gehen Sie durch den Innsbrucker Mitterweg! Auf der Route zu Fuß liegen folgende…

Olympia-World-Bischof

In Tirol einzufallen, ohne dass man Tourist ist, ist immer riskant. Fast jeder zugekaufte Ordinarius und seine Genderin an der Uni stöhnen darunter, dass es in Innsbruck sehr schwer ist, beruflich Fuß zu fassen. Groß ist der Argwohn, der diesen hochqualifizierten Menschen…

Hitler-Bike

Für einen halbwegs eingeschulten und durchgeschulten Menschen ist es nahezu ein Wunder, dass die Aufklärung manchmal nicht greift und mehr oder weniger gut erkennbare Wieder-Betätiger auftreten. Auch wenn die Gesellschaft an manchen Tagen nur Konsum und Sonne-Liegen im Auge hat,…

Luggerka, Niescherka, Vanstaaka

Wenn du ein Leben lang arbeitslos, angespuckt oder ausgelacht werden willst, musst du nur eine negative Adresse angeben und sagen: „Ich wohne in einer Chruschtschowka am Mitterweg!“ Hinter einer unglücklich abgewohnten Gegend steckt oft eine jahrelange Pressekampagne. In Innsbruck…

Journalismus. Macht. Wirklichkeit.

Wo ist eigentlich Krieg? - Dort wo der Wehrschütz ist. Dieser Witz über die Kriegsberichterstattung des ORF zeigt das Dilemma des modernen Journalismus. Nachrichten entstehen nur mehr dort, wo jemand das Geld hat, jemanden hinzuschicken, oder im Netz, wo alles eine Nachricht ist. Andreas…

Andersen-Tag

- Großvater erzähle, wie habt ihr damals den Andersen-Tag am 2. April 2017 verbracht? - Märchenhaft geil! Wie haben alle drei Minuten das Gespräch unterbrochen und in den Himmel gestarrt und die letzten Charterflüge dieses Winters begrüßt, die wieder…

Fußfesselwähler

An jenem Tag, an dem in Amerika ein bunter älterer Herr zu irgendwas gewählt worden ist, hat in Österreich eine schwarze ältere Dame den gefühlt zweimillionsten Preis gekriegt. Der eine ist Präsident der Vereinigten Staaten geworden, die andere hat das Keks dieses Mal…

Postjournalistisch

Die Presse ringt ziemlich stark mit der neuen Zeit, die man vielleicht als post-journalistisch einstufen könnte. Ganz wie in der Postmoderne muss sich der User aus dem angebotenen Material selbst etwas zusammensetzen, das er für sich als brauchbar sieht und zur Wahrheit erklärt. Der…

Gold und Silber vor Gericht

Alle Unfälle, Anschläge, Definitionen und Handlungsmuster enden vor Gericht, wenn sie vom Mittelmaß der Übereinkunft abweichen. So kann man einen Wochenrückblick als Comics machen, indem man die Karikaturen der letzten Tage zusammenfasst, man kann sich aber auch durch…

Verdrängen mit Krimis

Zwischen 1981 und 1983 spielt sich der sogenannte Noricum-Skandal ab, bei dem man Kanonen der VOEST über Jordanien in den Irak liefert. Typisch österreichische Sprachfetzen bleiben einer ganzen Generation im Gedächtnis. - Pudelts euch nicht auf, ein bissal ein Gschäfterl…