treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

 

item

Post-Modern

Der klassische Brief kommt aus der Mode, das bedeutet für die Post weniger Arbeit. Die finnische Post hat das als Chance erkannt und begonnen ihre Dienstleistungen zu diversifizieren. So bietet sie ein Essenslieferservice an um sich etwas dazu zu verdienen. Der neueste Coup aber ist genial. Dienstags soll es künftig möglich sein, unterbeschäftigte Postler fürs Rasenmähen zu engagieren. Bei der kleinen Adressschwäche mancher Briefträger kann es vielleicht passieren, dass der falsche Rasen gemäht wird, aber hier zählt allein der gute Wille. “Die Post bringt allen was“ wird so konsequent in die Tat umgesetzt. Das kann aber nicht das Ende der Fahnenstange sein. Wenn der Postbeamte schon am Weg ist, kann er doch auch gleich die richtigen Getränke mitbringen. Betreutes Trinken sozusagen, das erspart nicht mehr ganz so fitten Pensionisten den lästigen Gang in die Spirituosenabteilung der Supermärkte. Auch Blumen könnten auf diesem Wege ihre Adressaten finden. Der Postillon d`amour kann dann vielleicht noch schnell die Wohnung durch saugen oder die Wäsche aufhängen.
Optisch ansprechende Postler wären denkbar als Showeinlage bei Damenkränzchen, quasi als Chippendales fürs kleine Portemonnaie. Diese Linie ist erweiterbar, mit einem Escortservice in schmucker Post-Gala-Uniform etwa. Auch Amtswege wären ein Betätigungsfeld für unsere Men in Blue. Der Clou wäre aber, wenn man den eigenen Postler für sich auf die Post schicken würde um etwa ein Paket abzuholen. Sozusagen heim ins bekannte Biotop, nur mit anderer Perspektive. Der Bumerang könnte dabei sein, dass er dann ganz rasch den Dienst quittiert. 

Lernfrosch

„Heute keine Hausübung“ war einer der besten Sätze unserer Schulzeit. Weil selten. Doch das soll jetzt zur Regel werden. An ganztägig geführten AHS-Unterstufen sollen künftig die Aufgaben in der individuellen Lernzeit am Nachmittag absolviert werden. Per…

Nachmittagsbürgermeister

Von wegen geistiges Sommerloch. Mitten im heißen Juli sprießen in der Wiener Stadtpolitik die besten Ideen. Ein Nachtbürgermeister soll her, wie er in anderen europäischen Großstädten bereits gang und gäbe ist. Hinter diesem drolligen Titel verbirgt sich in der…

Tafeln in Schilda

In Österreich haben Schilder und Tafeln schon immer eine entscheidende Rolle gespielt. Wie erinnerlich der langwierige Streit um zweisprachige Ortstafeln. Oder jene Schildchen, die bei Diskussionen in die Kamera gehalten wurden um mit irgendwelchen Zahlen das Gegenüber zu desavouieren.…

Servus Weltraum!

Wir sind Vorsitzende! Naturverbunden präsentierte sich unser Land um diesen lahmen Gaul namens EU wieder flott zu machen. Bezeichnend war der Ort der Präsentation, die Planai, wo es normalerweise sehr schnell bergab geht. Fast die komplette blaue Führungsriege glänzte durch…

Exekutivrüssel

Das Steckenpferd des Innenministers wird konkret. Die ersten Polizeipferde sind eingetroffen für die neue Kavallerie im Kampf gegen das Böse. Zwar sind es zunächst nur vier von zwölf geplanten Rössern, wobei eines leider zu klein ist. Doch immerhin, ein Anfang ist gemacht,.…

Weltmacht Ö

Bis vor kurzem meinte man, James Bond wäre ein überkommenes Genre aus dem Kalten Krieg. Doch nun tauchen bestürzende Details auf. Der Deutsche Bundesnachrichtendienst hat Österreich bespitzelt! Spötter werden hier an eine Satirenachricht denken, doch es ist bitterer Ernst.…

Blaues Wunder

Viele sind immer noch der Ansicht, dass ein Ministeramt auch Kompetenz im eigenen Ressort voraussetzt. Diese These wurde jüngst wieder etwas ins Wanken gebracht, als die Sozialministerin nach dem Beschluss der Kassenreform gewisse Fragen stellte. Diese wiederum erweckten den Eindruck, dass…

Crowd und Rüben

Der SPÖ tut die Oppositionsbank richtig gut. Gestärkt an Haupt und Gliedern wurde jetzt sogar ein neues Programm fertig gestellt. Damit wolle man nun „neue Antworten“ geben und die Eckpunkte klingen in der Tat sensationell. Die Roten planen etwa die …

Gebremstes Führen

Linguisten haben heraus gefunden, dass in vielen Sprachen vor dem Substantiv abgebremst wird . Sie sind schwieriger zu planen also wird länger nachgedacht als vor Verben. Das Englische stellt eine Ausnahme dar, hier wird auch vor Zeitwörtern abgebremst. Wenn man etwa gegen CETA ist,…

Unbotmäßig

Der ORF wählt einen neuen Stiftungsratsvorsitzenden.„Wählen“ ist in diesem Zusammenhang natürlich etwas irreführend, zumal dieses Verb die Möglichkeit ausdrückt sich zwischen mindestens zwei Optionen frei entscheiden zu können. Beim ORF gehen die Uhren…