treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

 

item

Zaunsharing

Wer seine Ruhe haben will, hat einige Möglichkeiten. Ein Zaun etwa ist ein probates Mittel um unliebsame Nachbarn oder Flüchtlinge abzuhalten. Hier bieten sich Grenzzäune an, die man, wie der überraschte Laie erfährt, auch mieten kann. Der Preis versteht sich per Laufmeter und so kosten fünf Kilometer ungefähr 330.000.- Zumindest in Spielfeld. Macht also 66 Euro pro Meter für einen ganz normaler Maschendrahtzaun. Baumarkt-Schnäppchenjäger werden nun milde lächeln und einwenden, dass bei einschlägigen Kaufhäusern ein wesentlich günstiger Preis zu erzielen sei. Der Einwand ist schnell vom Tisch gewischt, denn der Spielfeld-Zaun ist eine Spezialanfertigung und „hält wie ein Lawinenzaun einem gewissen Druck stand“, wie ein Experte meint. Die Menschenlawine in Spielberg ist aber längst gestoppt und daher kaufte das Land Steiermark den Zaun um wohlfeile 168.000.- an. Das ist logisch und eine Investition für die Zukunft. Gerade jetzt, wo der Zaun nicht gebraucht wird und sozusagen ausgehängt wurde, ist er besonders wertvoll. Denn dieser Stand-by-Zaun könnte vom Land künftig vermietet werden für typische Nachbarschaftsstreitigkeiten. Um, sagen wir, 80 Euro pro Meter. Das wäre doch eine veritable Einnahmequelle für die öffentliche Hand. Auch in Zeiten, wo Familientragödien immer häufiger werden, könnte das gute Stück von Nutzen sein. So drei, vier Meter Lawinenzaun würden bereits helfen um das elterliche Schlafzimmer vor renitentem Nachwuchs zu schützen. Das macht 100.- pro Meter. Und so füllt sich die Zaunkassa zusehends. Da soll noch einmal jemand behaupten, Grenzzäune seine sinnlos.

Demokratiepickel

Manche meinen, Demokratie und Wahlen gehören zusammen. Das stimmt nicht ganz, zumindest nur in einer Richtung. Demokratie ohne Wahlen ist schwer vorstellbar. Obwohl in manchen Demokratien die Wahl schwer fällt oder die Entscheidung zwischen Not und Elend gar nicht wirklich als…

Ingeration

Binnen Jahresfrist wollen Bund und Land Flüchtlinge mit Asylstatus in Wertekurse schicken. Die können mit Sprachkursen gekoppelt werden. Das helfe der „ Ingeration“, wie man auf der Website des ORF lesen konnte. Nun rätselt der Asyllaie, was wohl „Ingeration“…

handyspiesser

Im deutschen Feuilleton war jüngst ein kleiner Richtungskampf zu bemerken über eines der heißesten Themen der Zeit. Nämlich, ob Handyfotografieren bei Livekonzerten tolerierbar sei oder nicht. Manche meinen nun, das Feuilleton hätte sich schon mit entscheidenderen Fragen…

Line ohne Head

Eine interessante Schlagzeile fand sich auf orf.at. „Flugzeuge stürzen meist ab“ stand dort zu lesen, als wieder einmal die größten Katastrophen der zivilen Luftfahrt aufgelistet wurden. Das ist bemerkenswert, zumal vermutlich über 99% aller Flüge dies…

Die Hofburg WG

Die Wahl ist geschlagen und eigentlich entschied der Zufall. Das ist ungerecht. Im Sinne der österreichischen Sozialpartnerschaft und Konsenstradition wäre eine Doppelpräsidentschaft die logische Lösung. Eine Reichshälfte regiert Hofer, die andere Van der Bellen. Der…

gegen gegen

Es ist die Zeit der Negationen. Der Wiener Bürgermeister hat „…natürlich nichts gewusst“ über die Lebensplanung des Exkanzlers. Oder dass Möchtegern-Kronprinzen bereits am Königsmord gebastelt haben sollen. Die SPÖ war offenbar schon einmal…

tirol isch lei oans

Es gibt Themen, die ähnlich dem Ungeheuer von Loch Ness immer wieder auftauchen. Mit ähnlichen Realitätsbezug wie etwa die Tiroler Wiedervereinigung, die jüngst wieder unser Kanzler in spe in einer italienischen Zeitung aufs Tapet brachte. Abgesehen davon, dass dieser Causa…

Rathausplatz

Der 1. Mai ist eines der größten Open-air-Theater des Jahres. Dort treten sonst Künstler auf, die sich der Zustimmung des Publikums sicher sein können. Klingt etwas nach Inzest, aber man war an der frischen Luft und hatte sich zudem bewegt. Dieses Jahr war die Inszenierung…

Post-Modern

Der klassische Brief kommt aus der Mode, das bedeutet für die Post weniger Arbeit. Die finnische Post hat das als Chance erkannt und begonnen ihre Dienstleistungen zu diversifizieren. So bietet sie ein Essenslieferservice an um sich etwas dazu zu verdienen. Der neueste Coup aber ist genial.…

Humor an die Wand

Meinungen und ihre Freiheit sind bekanntlich ein verfassungsmäßiges Grundrecht. Allerdings darf die Meinung nicht immer frei sein. Freiheit ist also in manchen Fällen eine Frage des Dürfens. Interessant, dass auch dieses Dürfen manchmal mehr oder weniger darf. Was sich…