treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

TOMASZ STANKO • Amsterdam Avenue

Tomasz Stanko fasziniert mit Sounds, in denen Temperament und Trauer, Lebenslust und Melancholie mitschwingen. Nicht Töne, sondern pure Emotionen entringt er seiner Trompete.

YERBA BUENA • Sugra Daddy

Eine herrliche Mischung aus Latino-Sounds mit fettem Beat: Yerba Buena ist Multikulti-Musik, die sofort ansteckt. Urban Latin Sound aus Kuba und New York

STEVE COLEMAN • 101º Fahrenheit (Slow Meltdown) - mit dave holland

Moderner, unkonventioneller Jazz, der keine Grenzen zwischen Ethno und Jazz kennt, keine Angst vor der Tradition und keine Scheu vor den verrücktesten Rhythmen hat und dennoch von einer ausgeprägten Melodik lebt

OREGON • Guitarra Piccante

Den Begriff "WELTMUSIK" gabs noch gar nicht, als Oregon schon Weltmusik machten. ralph towner - glen moore - paul mc candless - mark walker

JOSEF HADER • Scheidung

Das ist Freiheit: Die Füße auf den Tisch legen / nasenbohren / und die Ungewaschenen Haare / der Oma ins Gesicht klatschen / das ist Freiheit / Im Winter Eis essen / im Krankenhausberreich hupen / oder in Mistelbach / ein Papierl wegschmeißen / das ist Freiheit

FRIENDnFELLOW • Live in The Light - live

Bei Friend 'n Fellow fallen einem unwillkürlich Tuck&Patti oder Joe Pass und Ella Fitzgerald ein, aber trotzdem sind Friend & Fellow keine Imitate, sondern gehen eigenständige Wege

GIANMARIA TESTA • Dentro la tasca di un qualunque mattino

Testa's Lieder scheinen so zerbrechlich und wertvoll, daß man sie behüten und wahren möchte. Aber genau diese Feinfühligkeit und Zartheit macht die Lieder stark, so stark, daß sie nichts brauchen, außer dieser wunderbaren Stimme, die sie zum Leben erweckt.

STEVE LUKATHER • Party In Simons Pants

der TOTO GRÜNDER und unzweifelhaft einer der großen Guitarreros der Rockgeschichte LINE UP: STEVE LUKATHER guitar / STEVE WEINGART keys / CARLITOS DEL PUERTO bass / ERIC VALENTINE drums / RICKY Z guitar

REBEKKA BAKKEN • Ghost In This House

"Rebekka ist eine ungewöhnliche Künstlerin", schwärmt Wolfgang Muthspiel. "Sie kehrt auf der Bühne ihr Innerstes nach außen."

SNOW OWL QUARTET • Los Ojos Del Siego

Der Bass von Juan "Snow Owl" Gárcia-Herreros kann klingen wie eine Flamenco-Gitarre oder wie ein Donnergrollen.Aber es bleibt immer die Stimme der "Schneeeule", von Juan "Snow Owl" García-Herreros.

ALFRED DORFER • Die Kinder (aus der Freizeitmesse mit J. Hader)

Inhaltlich verbessert Alfred Dorfer von Programm zu Programm die bisherige Bestmarke auf der beidseitig offenen Skala für intelligente Unterhaltung.(Paul Blau)

DOBACARACOL • Etrange

Capriolen und Feuer auf der Bühne, Rastalocken aufm Kopf, die Rucksäcke für Reisen auf alle Kontinente auf dem Rücken – und ein kleines, für alle Freunde offenes Häuschen in der Altstadt von Montreal: eine explosive Mischung.

MELLOW MARK • Was geht ab mit der Liebe

einr Melange aus Hip Hop, Soul, Reggae und Gitarrensound: mit dem ECHO ausgezeichnet

YANN TIERSEN • Summer 78

Der Poet der Töne und Dompteur der Klangfarben, der sich mit den Soundtracks von der fabelhaften Welt der Amelie und Goddbye Lenin in die Herzen der Kinobesucher komponiert hat

ULF WAKENIUS • Seven Days Of Falling ( E.S.T.)

... den Melodien gleichzeitig in einer kultivierten Ästhetik seinen eigenen modernen Stempel aufzudrücken: Ulf Walkenius.

MADISON VIOLET • Hallways of the Sage

Crossover aus Country/Folk/Pop aus Kanada: Neil Young meets Lucinda Williams meets Allison Krauss meets Patti Smith meets Joni Mitchell meets ... ???

HAKIM the LION of EGYPT • Eda Baa

Mit über 10 Millionen verkauften CDs ist er der Superstar der arabischen Welt: Hakim – der abwechslend „The Lion of Egypt“, „Robbie Williams des Orient“ oder „The Sheik of Shaa’bi“ genannt wird....

SALLY NYOLO • Bikoutsi

Daß Sally Nyolos zweite Solo-CD in Peter Gabriels Real World Studios eingespielt wurde, ist ein Zeugnis ihrer kosmopolitischen Natur. Selbst ihre Musik-Referenzen (von Touré Kunda über Toni Childs bis, vor allem, Zap Mama) geben nur eine Ahnung. Hier swingt eine selbstbewußte afrikanische Frau zwischen Westafrika und Pop-Jazz, kredenzt quirligen Afro-Pop beschwört Afro-Tradition oder gar "Reggae In Japan" .

LUIS DI MATTEO • Proceso

Siempre Hay Algo Nuevo - mit 75 jahren einer der letzten großen BANDONEONvirtuosen - voll tango

FRED WESLEY • Getcho Money Ready

Irgendwie haben ihn Funk und Soul nie losgelassen: Von James Brown über George Clinton bis hin zu Maceo Parker – keiner wollte auf Freds Funky Trombone verzichten.