treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

item

Stilzer Phoenix. Ein Wein der aus der Asche kommt

Stilfs. Ein Dorf in extremer Schräglage. Häuser, bei denen ein Sprung aus dem Kellerfenster bereits lebensgefährlich sein kann. Und ein Ort, der drauf und dran ist, eine vergangene Katastrophe in einen Vorteil um zu münzen.

Der Blick von der Terrasse des Hotels Sonne in Stilfs. Noch schöner - und es würde weh tun...

Die Katastrophe

Es war bei Tagesanbruch zum 21. November 1862. Eine angeblich psychisch labile Frau verursachte - so die offizielle Darstellung - absichtlich oder unabsichtlich einen Brand. Ihre Hilferufe wurden von den Nachbarn gehört, die bereits bei ihrem Vieh in den Ställen waren. Ein Großalarm durch das Läuten der Kirchenglocken misslang: der Turm brannte bereits lichterloh. Eine andere Darstellung vermutet ein Verbrechen hinter dem Tod der Frau, die dann in ihre Haus verbrannt war. Egal. Insgesamt 56 der 70 Häuser des Ortes, in denen 120 Familien lebten, brannten völlig aus, 600 von insgesamt 700 Einwohnern hatten alles verloren und standen kurz vor dem Wintereinbrauch völlig mittellos vor den Trümmern ihrer Existenz.

Der Weinberg von Stilfs

157 Jahre später. Ein junger Mann, Möbeltischler von Beruf, Hobbyimker und leidenschaftlicher Stilzer (so nennen sich die Bewohner_innen von Stilfs selbst)  macht sich an einem ultrasteilen Hang unterhalb des Dorfes zu schaffen. Er pflanzt insgesamt 600 Weinreben der Sorten ‚Solaris‘ und ‚Muscaris‘. Ein Weinberg auf 1.350 m Seehöhe? Geht das gut?

Andreas Pinggera, Möbeltischler, Imker und Winzer

„Leidenschaft für Grund und Boden“ heißt eine Gruppe junger Menschen in Stilfs, der auch Andreas Pinggera angehört. Er hatte die Idee, auf einem sehr schwer zu bewirtschaftenden Steilhang Reben zu pflanzen. Im Endausbau werden es 1.000 Rebstöcke sein. Ohne Leidenschaft geht da gar nix.

Wie einst Phoenix aus der Asche

Aber was hat das mit dem verheerenden Dorfbrand von anno 1862 zu tun? Wer beim Besuch des Weingartens von Andreas PInggera genau schaut, kann einen enormen Unterschied des Bewuchses feststellen. Im oberen Teil sprießt das Gras dass es eine Freude ist. Während im unteren Bereich alles seinen ‚normalen Gang‘ geht.

Der Weinberg-Steilhang von Stilfs

Das Wachstum hat seinen Grund im Dorfbrand: denn die Asche der Holzhäuser wurde gemeinsam mit den verkohlten Resten der Balken genau hier den Hang hinunter geschüttet. „Bis zu 90 cm dick ist die Schicht“, erzählt mir Andreas. Und: er müsse hier zwischen den Rebstöcken Tomaten und Kürbisse anpflanzen, um die Fruchtbarkeit etwas zu mindern. Weshalb? „Weil die Wurzeln der Rebstöcke tief in den Untergrund entwickelt werden sollen“, sagt er. Und wenn nicht Kürbisse und andere Pflanzen die überschüssige Fruchtbarkeit ‚absaugen‘ würden sich die Wurzeln der Reben nur an der Oberfläche verbreiten.

Erste Kostproben hat Andreas im Herbst 2019 bereits geerntet.

Die Farbe und Länge des Grases lässt auf den fruchtbarsten aller Böden schließen.

Wieviel Wein da im Endausbau anfallen? „Etwa 250 bis 300 Liter in einem normalen Jahr“, sagt Andreas. Also nicht genug für alle Stilzer.

Weitere Informationen über den Weinberg könnt ihr meinem Blog tirolischtoll "Der Weinbauer von Stilfs" entnehmen.

Stilfs mit seinem grandiosen Ausblick auf den Ortler.

Der Traum vom Jakobsweg

Wer die Entwicklung der Ankünfte von Pilgersleuten in Santiago in den letzten 20 Jahren betrachtet wird sich die Augen reiben. Waren es im Jahr 2000 rund 65.000 Pilger die sich in Santiago de Compostela einfanden so stieg diese Zahl im vergangenen Jahr auf mehr als 300.000. Ein…

Stilzer Phoenix. Ein Wein der aus der Asche kommt

Stilfs. Ein Dorf in extremer Schräglage. Häuser, bei denen ein Sprung aus dem Kellerfenster bereits lebensgefährlich sein kann. Und ein Ort, der drauf und dran ist, eine vergangene Katastrophe in einen Vorteil um zu münzen. Der Blick von der Terrasse des Hotels Sonne in…

BIO-Eier vom Steilhang: Die Eiergenossenschaft Tschenglsberg

Heute möchte ich euch ein wunderschönes Beispiel einer Initiative vorstellen, die unserer Berglandwirtschaft neue Impulse verleihen kann: die BIO-Freiland-Eiergenossenschaft Tschenglsberg im Oberen Vinschgau. Wer hat schon so einen Blick aus seiner Küche? Am Psegghof…

Der mysteriöse "b'schriebene Stoa" im Viggartal

Ein riesiger Monolith ganz in der Nähe von Innsbruck bewegt seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen. Um den b’schriebenen Stein’ des Viggartales ranken sich Mythen und Legenden. Das Viggartal ist ein rechtes Seitental des Wipptales. Es führt von Ellbögen aus zuerst…

Stilfs: Mit Leidenschaft wider die chemische Invasion

Viele kennen das Stilfser Joch. Aber wer kennt schon den Ort, der dem Joch seinen Namen geliehen hat? Auf einem steil abfallenden Berghang liegt Stilfs, Namensgeber des gleichnamigen Joches. Und es scheint, als ob sich die Häuser des Ortes gegenseitig stützen müssten um…

Wie aus dem BIO-Bilderbuch: Der Rohrhof in Fieberbrunn

Ein kleiner aber ungemein feiner Bergbauernhof hoch über Fieberbrunn verdeutlicht exemplarisch die Schwierigkeiten, vor denen kleine Höfe heute stehen. Das Jungbauern-Ehepaar Markus und Maria Schwaiger setzt aber alles daran, eines Tages von den landwirtschaftlichen Erträgen des…

Das Wunder von Mals. Bürgerwiderstand im Neoliberalismus

Für mich ist dies eine der schönsten Geschichten der vergangenen Jahre. Es ist die Geschichte eines demokratischen Dorfaufstandes dessen Tragweite noch gar nicht abgeschätzt werden kann. Das „Wunder von Mals“ erscheint mir bei näherem Hinsehen jene…