Das macht Sinn!
Also selbstverständlich sind die Kinderbücher für die Eltern da, die sie dann bei Bedarf ihren Kindern zumuten.Selbstverständlich ist die Schule für die Lehrer da, die sie bei Bedarf den Schülern zumuten.
Selbstverständlich ist die Krankheit für die Angehörigen da, die sie sich nicht zumuten wollen.
Selbstverständlich ist das Land für den Landeshauptmann da, den sich niemand zumuten will.
Selbstverständlich ist die Gewerkschaft für den Gewerkschaftsboss da, der eine Zumutung ist.
Selbstverständlich ist der Gehsteig für die Radfahrer da, weil es die Grünen so wollen.
Selbstverständlich ist der Militärdienst für die Zivis da, weil es die Alten für die Pflege ihres Hintern so wollen.
Selbstverständlich kann man Abgeordnete kaufen, wenn diese das Gehirn eines Rennpferdes haben.
Selbstverständlich lügt jemand, wenn er seinen Satz mit den Worten „ganz klar“ beginnt.
Selbstverständlich ist der Sex dann am besten, wenn man ihn genau beschreiben kann.
Selbstverständlich ist Bildung ein Sudoku, das einem leicht die Zeit vertreibt, wenn man nicht die allzu schwere Fassung nimmt.
Selbstverständlich ist die Literatur ein Pyramiden-Spiel, das jeden Tag frische Deppen braucht, während Felix jeden Tag nach oben hin entrückt.
Erst der Umkehrschluss des vorgeblichen Sinns offenbart diesen.