Auflauf
Wenn man österreichische Dokumentationen aus den dreißiger Jahren durchblättert, so ist man bis zur Öde beeindruckt von den Aufmärschen. Ganz Österreich scheint ein Auflauf gewesen zu sein, und heute noch sieht man in manchen Wohnanlagen die Löcher, in denen die Fahnen gesteckt wurden. Denn gute Aufläufe sind immer vom Knattern der Fahnen und weiten Furzhosen begleitet.Die Tiroler haben dieses öffentliche Herumrennen bis zur Perfektion im Blut, Schemenlaufen, Schützenlaufen, Auflaufen, wohin man blickt.
Der moderne Tiroler freilich gestaltet diese Aufläufe mittlerweile im Sitzen. Gut fünfzehn Stunden in der Woche verbringt ein Tiroler damit, irgendwo hin und zurück zu stauen. Glücklicherweise gibt es das Handy, so dass man die Zeit nützen kann.
Wie sehr man den Sinn des Lebens auf Stauen und Stehen ausgerichtet hat, zeigt sich oft an Kleinigkeiten. So hat man den Sportplatz des Schwedenheimes am Innsbrucker Rennweg mittlerweile zu einem Parkplatz umgemodelt. Die Kids sporteln nicht mehr, sondern stellen ihr Auto im großen und kleinen Strafraum der ehemaligen Fußballplätze ab. So wird der Strafraum zu einer begehrten Zone, in der man straffrei parken kann.
Einen der größten Aufläufe der jüngeren Geschichte haben die Tiroler übrigens am „internationalen autofreien Tag“ hingelegt. Wie zum Hohn ist aus diesem Anlass ein einziger LKW auf der Innsbrucker Autobahn quer über die Gegenfahrbahn in den Graben gerast und hat für gut fünf Stunden alles zum Stauen und Staunen gebracht.
Und erst die Gespräche! Für jede Stunde Auflauf brauchen die Tiroler noch einmal zehn Stunden, um das alles zu erzählen und die entsprechende Freude oder Empörung kund zu tun. So ist es kein Wunder, dass man in der Öffentlichkeit nichts anderes mehr sieht als Autoaufläufe. Und in den Hirnen ist logischerweise nichts anderes mehr drin als eine unendlich langsam gedrückte Kupplung, die alle Gedanken auskuppelt.
Jaja, die Tiroler haben es eben begriffen, wie das so ist mit dem Leben. Deshalb möchte insgeheim jeder Mensch auf dieser Welt gerne ein Tiroler sein. Aber das wird asyltechnisch unterbunden, denn sonst gäbe es gleich einen Stau.