Handy-Minarett
In Telfs soll ein Minarett zu einer bestehenden Moschee errichtet werden, und manche Patrioten hören jetzt das Sterbeglöckchen des Abendlandes läuten, was interessante Diskussionen auslöst.Jede Geschichte hat eine Vorgeschichte, wie jeder Film einen Vorspann hat. Telfs, muss man wissen, ist der Ort mit den größten Zuwächsen an Einheimischen, in keinem anderen Ort Tirols wird letztlich so viel für die Einheimischen gebaut wie in Telfs. Das hat einen recht trivialen Grund. Der ehemalige Bürgermeister wollte mehr Gehalt, dafür musste sein Ort in die nächste Entlohnungsstufe hineinrücken, weshalb Telfs von 7000 Einwohnern 1981 auf das Doppelte 2001 gewachsen ist.
Für so eine stark gewachsene Gemeinde gibt es stets auch „Guttelen“ der Anerkennung. So wurde die Friedensglocke der ARGE Alp in Hörweite aufgehängt, der ehemalige Bischof „Kothi“ ließ flugs eine neue Kirche in die neue Siedlung am Waldrand zur Munde bauen, Felix Mitterer bekam schon zu Lebzeiten seine Felix-Mitterer-Straße und im Gewerbegebiet wurde ein respektables Bordell für das horizontale Gewerbe gebaut.
So, und jetzt kriegt diese Erfolgsstory einen leichten Riss, weil die unkatholischen Bewohner ein Minarett wollen und sich nicht mit dem allgemein-katholischen Geläute zufrieden geben.
Einspruch hin oder her, die Tiroler werden sich an Minarette gewöhnen müssen, sagt dazu der sehr katholische Nationalratspräsident in einem erstaunlichen Anflug an Weitsicht.
Den Erbauern des Minaretts könnte man allerdings einen Tipp geben. Sie sollen das Minarett einfach als Handymasten errichten, gegen die Errichtung von Handymasten können nämlich nach geltendem Handy-Gesetz keine Einwände gemacht werden, weshalb es ja fast auf jedem Grundstück einen Handymasten gibt. Gegebenenfalls könnte man den Handymasten der Moschee ja so lange verkleiden, bis das Ganze fromm wie ein sakrales Bauwerk ausschaut. Zumal ja auch die stets raffinierten und zeitgeistigen Katholiken ihre Kirchtürme mittlerweile als Handymasten nützen, um Kohle einzuspielen und das ganze Land mit der Abstrahlung göttlicher SMS und anderer Handybotschaften zu beglücken.