Happy Pudel to You!
Seit der ORF ein öffentlich rechtlicher Parteifunk geworden ist, tut man sich bei der Auswahl des Abendprogramms wieder leicht. Nicht nur alphabetisch sondern auch inhaltlich in Top-Position bietet sich ATV an. Dieser Sender macht mittlerweile das, wozu eigentlich der ORF da wäre - er informiert witzig, hinterfotzig und mit hochgezogenen Mundwinkeln.Ab und zu saust ein schwarzer Hund über den Screen, ein Zeichen, dass man den richtigen Kanal hat.
Die Reportagen des Pudelsenders haben es in sich. Mal gibt es Nutten in Stadtrandlage, Polizisten im Nachteinsatz, Psychotherapeuten bei österreichischen Wahnsinnigen oder wahnsinnigen Österreichern. Und dieser Tage machte sich der Sender mit dem Hund ein schönes Geburtstagsgeschenk, indem er eine Reportage über Schoßmenschen machte, die irgendwie auf den Hund gekommen sind.
Am Höhepunkt der Dokufiktion über närrische Hunde hat ein Pudel Geburtstag. Er wird gebadet, gefönt und gestriegelt. Weil es gerade wie geschissen regnet, wird er auch noch von der Herrin zur Geburtstagsparty getragen.
Auf der Hundeparty gibt es sodann einen Giga-Knochen aus Faschiertem, Hundedecken und Hundespielzeug. Die Hunde pissen ein wenig und stimmen ein Ständchen an, als die Hundebesitzerinnen stolz ihre Lieblinge bewundern und in einer mimischen Einlage ihren Liebling nachmachen.
Während man diesem Affenzirkus zusieht und sich wundert, warum es so dramatisch beschissen zugeht, tauchen die Hinterbilder auf. Diese Pudelparty ist letztlich nichts anderes als eine Nachäffung einer Kinderparty.
Schreiende und halb angeschissene Kleinkinder tummeln sich auf einer Babyparty, es gibt eine Torte aus Milupa, die Kleinstkids kläffen und wauwauen, die alleinerziehenden Mütter unterhalten sich mit dem adretten Quotenalleinerzieher. Die Produzenten dieser urigen Kids sehen in allen Bewegungen und Gesichtszügen die eigenen Antlitze und Gebärden. Und über allem schwebt die Lebensweisheit des Tages: Wenn schon das Leben keinen Sinn macht, macht es doch starken Sinn, die Reproduktion des eigenen Lebens in Gestalt von aufgepudelten Kindern zu feiern.