Zu Befehl ihr alten Säcke!
Spätestens seit der sogenannten Volksbefragung im Jänner 2013 über eine Melange aus Neutralität, Arsch-Auswischen durch Zivis, freiwillige Befehlsausgabe, Katastrophenschutz und Berufsheer ist dem letzten klar, was in diesem Land unter Generationenvertrag gemeint ist. Die über Sechzig-Jährigen befehlen den unter Dreißig-Jährigen in Wort, Gesetz und Bildungsmuster, was diese zu tun haben.Die Typen zwischen dreißig und sechzig haben jede Hoffnung auf Lebenssinn fahren lassen und krallen sich an den nächstbesten Job, um nach der Arbeit in sportlicher Betätigung mit mehr oder weniger Afterwork-Getränk bis zum nächsten Tag über die Runden zu kommen. Einige haben Kinder als Mühlsteine umgehängt und werden von ihren Partnern und der Gesellschaft verlässlich im Stich gelassen.
In diesem Klima können wir uns im Kopf ausmalen, wie beliebt beispielsweise das Lesen oder die Service-Leistungen der öffentlichen Büchereien sind. Nach dem gängigen Bibliotheksmotto „Wir gewinnen täglich Kinder und verlieren Leser“ haut jeder, der es sich leisten kann, aus der Fuchtel der Lesepädagogik ab und macht alles, um ja nicht in eine Bücherei zu müssen.
Wäre ja noch schöner, die Oldies lassen sich von den Zivildienern den Körper pflegen und verlangen von diesen, dass sie in der Freizeit in die Bücherei gehen und etwas lesen, was die Oldies seinerzeit zu Tränen gerührt hat.
Jeder Jugendliche, der es sich leisten kann, springt aus diesem System und folglich auch aus den Büchereien ab. Manche, wie etwa Studentinnen und Studenten, die gezwungen sind, eine Bibliothek zu besuchen, sperren ihre Fahrräder mit dicken Ketten an die Handläufe, damit die gehbehinderten Alten wenigstens vor Haltlosigkeit stürzen, wenn sie schon sonst nicht zu Fall zu bringen sind.