treibhaus

Kulturprogramm für Stadtbenützer

Spielplatz am Volksgarten. Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck. Geöffnet alltäglich von 16:00 bis Sperrstund ist.

item

Terror-Emoji


Was für eine Freude so kurz vor Weihnachten! In Zeiten von Terrorangst und Flüchtlingschaos führt Facebook sechs neue Emojis ein.
Ein Icon für Steuervermeidung ist zwar noch nicht dabei, dafür ein Herz als Symbol für Liebe, wie schön. Bisher hat sich dieses Intelligenzforum ja geweigert den „Gefällt mir nicht“ Button einzuführen. Vielleicht um die User nicht zu verwirren. Doch jetzt wird endlich mehr Barrierefreiheit für alle Menschen mit besonderen Sprach- und Denkbedürfnissen geschaffen.
Lachen etwa wird ein Emoji-Symbol mit der Bezeichnung „Haha“ sein. Hoffentlich wird das in dieser positiven Welt nicht für ein verächtliches „Haha“ missbraucht. Zustimmung („Yay“),  und  Überraschung („Wow“) dürfen nicht fehlen. In Wien wären eher „Suuuper“-oder „Eeecht“- Buttons angebrachter, aber es geht schließlich ums globale Ganze. Ein Emoji für 
Traurigkeit zeigt ein Gesicht mit Träne. Spannend, wenn das vermehrt auf „Gefällt mir“ trifft. Letztlich gibts auch noch ein rotes Gesicht, das nicht „frisch aus dem Urlaub mit Sonnenbrand“ ausdrückt, sondern Wut. Apple-User haben wie immer die Nase vorne und können zwischen 150 neuen Emojis wählen. Darunter Tischtennisschläger, Champagnerflaschen oder ein Einhorn.
Da sich die neuen Medien als dienstlich für den Terrorismus zeigen, sollte man dieses wachsende Segment auch berücksichtigen. Lustige Dschihad-Buttons wie eine Kalaschnikow für bevorstehende Aktivitäten dürfen da nicht fehlen. Sympathisanten könnte dabei wieder den bewährten „Gefällt mir“-Button drücken. Und Facebook hätte sein Ziel erreicht. Die Welt trotz aller Gegensätze zu harmonisieren. 

WER. wenn nicht ER.

Er wurde geholt und es geschah nicht ohne Widerstände. Er sollte die Geschicke lenken von einem brüchigen Schiff. Gegenkandidaten gab es, doch er setzte sich durch. Man traute es ihm nicht wirklich zu, kam er doch von ganz woanders her. Ungeübt in den Ränkespielen seines neuen…

Entnudler

Die Fußballpickerl-Affinen werden sich erinnern können. In früheren Sammelalben gab es bei Weltmeisterschaften eine Rubrik, die nannte sich „die großen Ausgeschiedenen“. Nun sind uns ja zwei Fraktionen bei dieser Wahl abhanden gekommen. Bei der Stronach-Truppe kann…

Friede den Ärzten, Kriege den Kassen

(Ein Königreich für einen Arzt!) Unsere Ärztekammer, bekanntlich ein Bollwerk des Konsens, hat nun endlich und zu Recht die Geduld verloren. Mit einer Plakatkampagne, die eine krebskranke Frau zeigt, wird auf die Ungerechtigkeiten des Gesundheitswesens hingewiesen. Nicht direkt auf…

Schleier überall

Manche Dinge sind schleierhaft. Und um diesen zu lüften, heißt es Gesicht zeigen. Darum tritt auch ab 1.Oktober ein Gesetz in Kraft, das für klare Verhältnisse sorgen soll. Es handelt sich um das „Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz“, das aber doch einige Fragen…

Wunschkonzert

Im Radio gibt es Sendung, wo sich die Hörerschaft etwas wünschen kann. Es handelt sich dabei um das so genannte Wunschkonzert. In Vorwahlzeiten taucht ein ähnliches Phänomen auf. Da versprechen Parteien alles, was sich die Wählerschaft angeblich wünscht Der Unterschied…

wir kchommen

Am 15.Oktober steht in Tirol ein ganz entscheidendes Plebiszit an. Nein, nicht die Nationalratswahl, die läuft einfach so mit, es geht um Olympia. Und um ganz sicher zu gehen, hat sich die schwarz-grüne Mehrheit eine interessante Fragestellung ausgedacht. „Soll das Land Tirol ein…

Die Gelben

Wehmütig denken manche an alte Zeiten zurück, wo man in Österreich nur zwischen Rot und Schwarz wählen konnte. Einige Braune wählten vielleicht blau, aber lange blieb das ein exotisches Phänomen. Mittlerweile ist die politische Farbpalette so verwirrend geworden, dass…

Operettenliga

Sommerzeit ist Transferzeit, im Fußball und oft auch im Parlament. Der Transfermarkt dort war jüngst so aktiv wie nie. Keine einziger Club tritt mit der gleichen Kaderstärke in die neue Saison wie bei der letzten Wahl. Meistereinkäufer waren die Schwarzen, die kräftig am…

Nachsitzen

Das lang verhandelte Fremdenrechtspaket wurde endlich beschlossen, aber vergebens. War man sich dann doch nicht einig? Hat gar die vollkommene Harmonie zwischen ÖVP und SPÖ Risse bekommen? Nichts von alledem, der Grund ist ein so genannter Formalfehler. Die Beschlussausfertigung des…

Nützlich und gemein

Manche Dinge muten im ersten Moment seltsam an. Doch, wenn man dann den kühlen Blick der Analyse darauf wirft, klärt sich alles auf. Der 1858 geschaffene Wiener Stadterweiterungsfonds entstand als Instrument der Umgestaltung der Wiener Altstadt. Frei gewordene Flächen, die durch den…