Eine Tafel Ruß
Hast Du uns etwas mitgebracht? – Diese Frage stellen immer noch Kinder, wenn die Oma kommt. Freilich gibt es mittlerweile in der Standardfamilie höchstens noch ein Kind, weil die aktuelle Generation leider nicht die Gehrersche Vermehrungsformel (pudern statt Parties!) praktiziert, aber der Wunsch nach einem Mitbringsel ist auch beim Einzelkind ungebrochen.Und was bringt so eine Tiroler Omi heutzutage mit, wenn sie auf Besuch fährt? - Eine Tafel Ruß und eine Familienpackung Asthma! So viel stößt eine gute Omi hinten bei ihrem PKW hinaus, wenn sie mal kurz zum Enkelkind fährt.
Und weil es gleich in die Stadt geht, nimmt sie noch einen Sack Müll für die Entsorgungsinsel mit, denn alles muß seine Ordnung haben.
Jetzt wird gerade wieder in Brüssel geflennt, Österreich möge endlich die Brennermaut senken, da sollte man die Maut überhaupt aufheben. Eine gute Regierung sollte nämlich das tun, was das Volk will. Und das Volk will nun einmal fahren, mit den Kindern, von den Kindern, zu den Kindern. Denn es sind immer ganz herzige Gründe der Familienzusammenführung, warum es die Leute auf die Fahrbahn zieht.
Die Tiroler, ob Gurgiser nun raunzt oder nicht, sollten einmal bei jedem Mitbringsel daran denken, dass sie es selber sind, die das Land vergaggen. Die EU tut da gar nichts.
Bevor wieder auf Brüssel geschimpft wird, könnte man sich einmal überlegen, wie uns die Funktionäre dort sehen: Vermutlich als die fröhlichen Arschlöcher aus Austria, die vorne raunzen und hinten stinken!
Die Brüsseler Funktionäre sind bloß zu höflich, um uns das in dieser Form zu sagen. Deshalb wählen sie die vornehmere Art der Klagsandrohung. Und wenn es Gerechtigkeit gibt, soll Österreich zahlen, bis es schwarz wird wie jener Ruß, den wir alle hinten hinausstinken.